Die Verletztenliste bei den Männern des TV Weidhausen wird immer länger. "Vor allem auf den Rückraumpositionen gehen uns im Moment die Spieler aus", sagte T...
Die Verletztenliste bei den Männern des TV Weidhausen wird immer länger. "Vor allem auf den Rückraumpositionen gehen uns im Moment die Spieler aus", sagte Trainer Frank Steinberger. Dies erklärt auch die knappe 23:25 (11:13) Heimniederlage gegen HC 03 Bamberg.
Bezirksoberliga
TV Weidhausen -
HC 03 Bamberg 23:25Florian Büttner wird voraussichtlich bis Ende des Jahres aufgrund einer Entzündung im Knie ausfallen, Dirk de Rooij wird wohl ebenfalls länger fehlen, Fabian Querfeld hat zwar inzwischen das Training wieder aufgenommen, sein nächster Einsatz ist noch offen. Dazu kommen die Außenspieler. Sebastian Büttner fällt durch eine Verletzung der Hand noch rund drei bis vier Wochen aus, auf David Morgenthum muss der TVW nach einem Kreuzbandriss im Knie wohl die komplette Saison verzichten.
Somit musste der TV Weidhausen gegen den HC 03 Bamberg ohne diese fünf Stammspieler antreten. Hinzu kam ein grippegeschwächter Christian Büttner, der die ganze Woche nicht trainieren konnte. Folglich mussten die verbliebenen Rückraumspieler fast sechzig Minuten lang ihren Mann auf dem Spielfeld stehen. Dies ging natürlich zu Lasten des Tempospiels, ansonsten eine der stärksten Waffen des TV Weidhausen.
Aber auch die Gäste aus Bamberg konnten nicht ihr gewohnt schnelles Spiel in der zweiten Welle aufziehen. Dies lag vor allem daran, dass der TV Weidhausen ein sehr gutes Rückzugsverhalten zeigte und so leichte Tore des Gegners nur selten zuließ.
Die Gäste gingen zu Beginn in Führung (1:4, 7.). Sie agierten mit einer offensiven Deckung, auf die sich Weidhausen nach und nach immer besser einstellte. Maximilian Werner war es, der seine Mannschaft bis zur 15. Minute mit drei Treffern in Folge zurück ins Spiel brachte (6:7). Drei Minuten vor dem Pausenpfiff hatten sich die Gastgeber sogar auf 11:11 herangearbeitet, doch mit einem Gewaltwurf aus dem rechten Rückraum erhöhte Julius Zirngibl wieder auf 11:13.
Nach der Pause nahmen sich die Weidhäuser unverständlicherweise eine zehnminütige Auszeit. Bis zur 37. Spielminute gelang kein eigener Treffer und die Angriffsmaschine der Gäste kam nun bedrohlich ins Rollen (11:17). Weidhausens Trainer Frank Steinberger rüttelte seine Spieler wach. Neben Johannes Bauer, der immer besser ins Spiel kam und seine Mannschaft mit fünf Toren wieder ins Spiel zurückbrachte, glänzte nun auch Torwart Jonas Faber mit zahlreichen Paraden. Bis zur 47. Spielminute hatte sich der TVW auf 16:19 herangekämpft, doch dann folgte der nächste Paukenschlag: Rot gegen Daniel Recknagel als Folge seiner dritten Zeitstrafe.
Die Mannschaft kämpfte nun um jeden Zentimeter, und als Timo Goller in der 50. Minute zum 19:21-Anschlusstreffer einnetzte, war wieder alles möglich. Der TVW nutzte aber in dieser Phase von der Rechtsaußenposition keine der zahlreichen Einwurfmöglichkeiten (20:24). Die Mannschaft zeigte zwar bis zum Schlusspfiff einen beherzten Kampf, doch mehr als der Anschlusstreffer zum 22:24 war am Ende nicht möglich.