Seßlach — Im Rahmen eines Festgottesdienstes zum 45. Jahresfest der Wefa GmbH wurden in der festlich geschmückten Seßlacher Stadtpfarrkirche zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbe...
Seßlach — Im Rahmen eines Festgottesdienstes zum 45. Jahresfest der Wefa GmbH wurden in der festlich geschmückten Seßlacher Stadtpfarrkirche zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Werkstätten für langjährige Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet.
Der Gottesdienst wurde von Diakon Franz K. Schön und - ein letztes Mal - gemeinsam mit Pfarrer Stefan Fleischmann gestaltet. Pfarrer Fleischmann verlässt die katholische Kirchengemeinde Seßlach im Sommer.
Die Leistungen der Beschäftigten, das Engagement der Mitarbeiter und das Vertrauen der Auftraggeber in die Arbeit der Wefa als Partner der Industrie begründen die langjährige Erfolgsgeschichte der Wefa GmbH mit ihren mittlerweile sieben Werkstätten in den Landkreisen Coburg und Kronach. Derzeit sind in den Werkstätten für angepasste Arbeit rund 980 Menschen mit und ohne Behinderungen beschäftigt.
Gemeinsam mit Frank Jacobs, IHK zu Coburg, ehrte Diakon Schön die anwesenden Jubilare, darunter auch Mitarbeitende mit 40-jähriger Betriebszugehörigkeit. Er dankte nochmals allen Jubilaren für die geleistete Arbeit und ihren großen Einsatz. Pfarrer Fleischmann dankte Diakon Schön für die gemeinsame Gestaltung der Festgottesdienste der Wefa in den vergangenen Jahren und wünschte ihm alles Gute und Gottes Geleit für die seine neue Aufgaben.
Das Sommerfest schloss sich auf dem Gelände der Wefa Seßlach an. Für die "Sambasticos", die Sambagruppe der Wefa, gab es an diesem Abend eine ganz besondere Überraschung. Zwei Mitglieder des Kirchenvorstands der Evangelischen. Kirchengemeinde Hassenberg überreichten der Wefa einen Spendenscheck über 333 Euro für die Sambagruppe.
red