Bad Kissingen — "Reifenpanne" hieß es beim Clubabend des ADAC-Ortsclubs Bad Kissingen zu dem Vorsitzender Michael Strecker sehr viele Zuhörer begrüßen konnte. Sein Gruß galt besond...
Bad Kissingen — "Reifenpanne" hieß es beim Clubabend des ADAC-Ortsclubs Bad Kissingen zu dem Vorsitzender Michael Strecker sehr viele Zuhörer begrüßen konnte. Sein Gruß galt besonders Berthold Hümpfer, Verkaufsberater, der im Ausstellungsgebäude der Firma VW-Vossiek alles vorbereitet hatte.
Hümpfer wies darauf hin, dass viele Autofirmen auf ein Ersatzrad im Auto verzichten, um das Gewicht zu verringern und eventuell auch mehr Stauraum zu gewinnen. Obwohl die Reifen in den letzten Jahren erheblich besser geworden seien, könne es natürlich zu Reifenpannen kommen - was aber ist dann zu tun? Ein Pannenset (Reifendruckkontrollsystem) müsse mit an Bord sein, das den Reifendruck in allen Rädern misst und Probleme anzeigt. Einfache Messgeräte genügen.
Der Referent zeigte dann den richtigen Umgang mit dem Pannenset, wie das Dichtungsmittel in den defekten Reifen kommt und später wieder Luft zugeführt wird.
Natürlich gab es viele Fragen aus dem Kreise der Zuhörer, die alle beantwortet wurden, auch wenn sie nicht mehr unbedingt zum Umgang mit Pannensets gehörten.
Danach gab es Hinweise zum Fahren mit gasbetriebenen Autos. Hümpfer betonte, dass sich solche Autos nur für Vielfahrer lohnen, weil sie sich sonst eigentlich nicht rechnen.
Der Vorsitzende dankte dem Referenten für den Vortrag, dem alle Zuhörer mit viel Beifall zustimmten.
knc