Warten auf die neuen Bewohner

1 Min
Die "Forscherkids" des Obst- und Gartenbauvereins Neukenroth freuen sich über ihr neues Insektenhotel und legen gerade noch letzte Hand an. Andere Kinder pflanzten und säten Beeren und Kräuter im Forscherkidsgarten, der ein Blickfang in der Ortsmitte von Neukenroth ist. Mit im Bild einige Betreuer vom Obst- und Gartenbauverein Foto: K.- H. Hofmann
Die "Forscherkids" des Obst- und Gartenbauvereins Neukenroth freuen sich über ihr neues Insektenhotel und legen gerade noch letzte Hand an. Andere Kinder pflanzten und säten Beeren und Kräuter im Forscherkidsgarten, der ein Blickfang in der Ortsmitte von Neukenroth ist. Mit im Bild einige Betreuer vom Obst- und Gartenbauverein  Foto: K.- H. Hofmann

Die "Forscherkids" stellten in ihrem Lehrgarten ein Insektenhotel auf. Die Nachwuchsgruppe des Obst- und Gartenbauvereins Neukenroth gibt es schon seit 14 Jahren.

Karl-Heinz Hofmann

Die "Forscherkids" konnten den von ihnen angelegten und betreuten Lehrgarten in der Ortsmitte von Neukenroth um ein Insektenhotel bereichern. Sie sind die Nachwuchsgärtner im Obst- und Gartenbauverein Neukenroth und die Nachwuchsgruppe gibt es schon seit 14 Jahren.


Ganzes Jahr über aktiv

Die "Forscherkids" sind aber nicht nur Hobbygärtner im eigens hergerichteten und schon seit neun Jahren ständig gepflegten Garten, sondern zeigen das ganze Jahr über Interesse an Fauna und Flora in Wald und Flur rund um ihren Heimatort Neukenroth. Weil sich die Verantwortlichen über das große Engagement der kleinen Botaniker sehr freuen, hat Ehrenvorsitzender Edgar Daum nun ein Insektenhotel gebaut.
Die jungen Gartler haben es dann mit Bambusstangen, Steinen, Holzscheiben, Moos, Zapfen und Holzwolle gefüllt und vervollständigt und am Samstag im Lehrgarten aufgestellt.
Damit nicht genug. Unter Betreuung von Pia Männlein und Jessica Schubert haben die rund 13 Kinder den "Forscherkidsgarten" fit für den Frühling gemacht und mit viel Spaß Erdbeerpflanzen, Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Blumen gesät und gepflanzt. Und weil sie so fleißig waren, gab es als Belohnung auch eine gesunde Brotzeit.
Dazu wurde frisches Brot im Ofen gebacken, selbst gemachte Marmelade und Quark dazu gegessen. Um die Brotbäckerei am Ofen kümmerten sich die Vorstandsmitglieder im Obst- und Gartenbauverein, Gerhard Männlein, Thomas Blumenröther und Georg Schank.
Ausschussmitglied Martina Rebhan kochte für die Kids aus frischen Brennnesseln und Kräutern einen leckeren und gesunden Tee und das schmeckte so richtig gut.
Die Forscherkids freuen sich schon auf ihren nächsten Einsatz, denn bald wird man die Früchte der Pflanzen, die man gesät und gesteckt hat, ernten können. Aus der Ernte werden die Kinder dann wieder leckere Mahlzeiten zubereiten können.