Wandern zur stärksten Quelle der Fränkischen

1 Min

Aus den drei Karstquellen an der Stempfermühle fließen pro Sekunde 500 bis 1000 Liter Wasser. Sie bilden damit die stärkste Quelle der Fränkischen Schweiz. Aufgrund der relativ milden Winter der verga...

Aus den drei Karstquellen an der Stempfermühle fließen pro Sekunde 500 bis 1000 Liter Wasser. Sie bilden damit die stärkste Quelle der Fränkischen Schweiz. Aufgrund der relativ milden Winter der vergangenen Jahre hat sich der allgemeine Grundwasserspiegel im Karstgebiet dramatisch gesenkt. Langfristig ist damit zu rechnen, dass viele Quellen trockenfallen. Welche Bedeutung die Fellner-Dolinenhöhle mit der Verbindung zu den Stempfermühlquellen hat, wird bei einer geologischen Rundwanderung erörtert, zu der die AG Stempfermühlquellsystem an diesem Sonntag einlädt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Friedhofsparkplatz in Gößweinstein. Die kostenlose Wanderung führt über drei Stunden von der Hochfläche über die Fellner-Doline hinab ins Tal zur Stempfermühle. Die coronabedingten Mindestabstände müssen eingehalten werden. red