Wandern ist ein heißes Hobby

2 Min
Am 14. Juni geht es in Herzogenaurach für Wanderer, Walker und Läufer auf den Kurs. Foto: Michael Busch
Am 14. Juni geht es in Herzogenaurach für Wanderer, Walker und Läufer auf den Kurs.  Foto: Michael Busch

Feuerwehrwandertag  Es ist im Kalender ein sportlicher Höhepunkt. Der Erlanger Stadtfeuerwehrverband lädt zu einem Rundkurs im Seebachgrund ein. Teilnehmen darf jeder, der Lust an der Bewegung hat.

von unserem Redaktionsmitglied 
Michael Busch

Dechsendorf — Wandern? Wandern! Wer über diese sportliche Betätigung spricht, muss damit rechnen, dass es entweder komplette Zustimmung oder generelle Ablehnung gibt. Dabei ist Wandern laut Lexikon erst einmal "nur" die Form "weiten Gehens von mehreren Stunden". Und weiter heißt es bei Wikipedia: "Früher eine häufige Art des Reisens, stellt es heute eine Freizeitbeschäftigung dar. Wandern ist vor allem in den Alpen eine beliebte, mit Natur erleben verbundene, gemäßigte Sportart und ein zentraler Wirtschaftsfaktor des Sommertourismus. In Europa sind landschaftlich reizvolle Regionen durch Wanderwege gut erschlossen."

Wunderbares Frankenland

Doch warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Das müssen sich die Gründerväter des Erlanger Feuerwehrwandertages gedacht haben, als sie vor 40 Jahren erstmalig zum "Wandertag der Stadtfeuerwehren" einluden. Schnell stellte man fest, dass zwischen Aisch- und Seebachgrund, zwischen Reichswald und Aurachtal, es sich wunderschön wandern lässt.
Nun wird im Jubiläumsjahr gewandert und Ausrichter ist die Freiwillige Feuerwehr Dechsendorf. Eine besondere Herausforderung, da die Feuerwehrleute aus dem Erlanger Stadtteil das Jubiläumsjahr als eine besondere Herausforderung sehen. Kommandant Thomas Schneider kann nur auf einzelne Besonderheiten hinweisen, die aber dem 14. Juni einen besonderen Glanz verleihen werden.
"Wir sind sehr glücklich darüber, dass der ehemalige Bürgermeister von Erlangen, Gerd Lohwasser, die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernommen hat." Der wird den offiziellen Start der Wanderer übernehmen. Natürlich gibt es aber noch mehr. Selbstverständlich geht es für die Wanderer rechtzeitig auf die Strecke. Um 8 Uhr ist der Start. Wer später kommt, sollte nicht verzagen, bis 11 Uhr ist das Startfenster offen.
Eine Besonderheit und erstmalig ist der Start von Läufern auf die Strecke. "Um 8 Uhr starten alle diejenigen, die mit Laufschuhen den 10-Kilometer-Rundkurs bewältigen wollen." Schneider betont aber: "Es geht hierbei nicht um die Sensationszielzeiten, es geht um den Spaß bei der Veranstaltung." Man wolle aber denjenigen gerecht werden, die Wandern für "out" halten und "Running" für "in". Die Läufer erwartet, wie auch die Wanderer, auf halber Strecke eine Versorgungsstation.
Wer weder das eine, noch das andere mag, der kann sein Glück beim Walken suchen. Um 8.15 Uhr werden die Walker auf den Rundkurs geschickt. Dieser selber ist noch geheim. Das Organisationsteam wuchtet damit, dass es im Grunde alles gibt, was den Sports- und Wanderfreund erfreut: "Wasser, Wälder und Weitsicht - von Kultur bis Moderne ist alles geboten."

Tolles Rahmenprogramm

Wichtig war der Freiwilligen Feuerwehr Dechsendorf, dass die eigentliche Strecke fern der Hauptverkehrsstraßen liegt. "Es lässt sich nicht ganz vermeiden", gibt der Vorsitzende des Vereins, Frank Pfeifer zu, aber "wir leben nun mal in einem sehr eng besiedeltem Gebiet mit vielen Straßen."
An der Zwischenstation gibt es eine weitere Überraschung. Eine Bilderausstellung spiegelt das Arbeiten der Feuerwehren wider. Ausruhen und Anschauen ist an dieser Stelle angesagt.
Zurück am Gerätehaus wird gegen 14 Uhr die Verleihung der Pokale für die größten teilnehmenden Gruppen stattfinden. Weiterhin gibt es ein Programm für die Kinder und selbstverständlich eine reichhaltige Verpflegung. Wichtig, so Thomas Schneider und Frank Pfeifer unisono: "Der Tag ist nicht nur für die Feuerwehren da, teilnehmen kann jedermann, der sich einfach in Gesellschaft bewegen mag."
Für das Startgeld von acht Euro gibt es unter anderem die Verpflegung für die Strecke.