Vorweihnachtlicher Markt bringt Rekordeinnahmen ein

1 Min
11 780 Euro werden für wohltätige Zwecke gespendet. Foto: privat
11 780 Euro werden für wohltätige Zwecke gespendet. Foto: privat

Die Dorfgemeinschaft von Wohlmuthshüll richtete wieder einen vorweihnachtlichen Markt aus. Dabei erzielte das 230-Seelen-Dorf auf der Jurahochfläche einen R...

Die Dorfgemeinschaft von Wohlmuthshüll richtete wieder einen vorweihnachtlichen Markt aus. Dabei erzielte das 230-Seelen-Dorf auf der Jurahochfläche einen Rekord-Nettoerlös von rund 11 780 Euro. Das Geld geht an soziale Einrichtungen.
Dabei sah es bei der Eröffnung am regnerischen Samstag gar nicht erfolgversprechend aus, als Engelchen Mia mit dem Prolog den Markt eröffnete. Umso freundlicher zeigte sich der Sonntag und zahlreiche Besucher kamen unter anderem aus dem Raum Nürnberg, Bamberg, Bayreuth und Pegnitz.
Die ehrenamtlichen Wohlmuthshüller Helfer machten motiviert mit und demonstrierten ihre Dorfgemeinschaft. Die treibende Kraft hinter dem Weihnachtsmarkt war Barbara Lahner, die aber mehr im Hintergrund bleiben möchte. Ihr ginge es darum, dass viele mitmachen, egal ob zehn oder 85 Jahre alt, sagt Lahner.
Rund 50 Mitwirkende haben bereits im März begonnen mitzuhelfen, indem sie unter anderem bastelten und drechselten. Jeder in seinem Bereich und nach seinen Möglichkeiten. Auf dem Markt gab es folglich Holz- und andere Basteleien, Adventskränze, Lebkuchen, Plätzchen, Marmelade und Kuchen, die von fleißigen Helfern daheim gebacken wurden.
Vieles wurde auch privat gespendet. Auch die katholische Landjugendbewegung machte mit. Unter der Regie von Annemaria Deinhardt und Sebastian Sponsel verkauften sie Waffeln und Kinderpunsch. Über ihren Erlös von 350 Euro darf sich die Kindertagesstätte St. Marien in Ebermannstadt freuen.
Weitere 3 808 Euro erhält der Kinderhort Ebermannstadt Caritas. Der Löwenanteil von 7 616 Euro wird der katholischen Kirchenstiftung St. Marien in Wohlmuthshüll und der Stadt Ebermannstadt zur Verfügung gestellt. Davon soll das Kirchenumfeld und der Friedhof in Wohlmuthshüll saniert werden.
Erfreut und beeindruckt zeigte sich denn auch Bürgermeisterin Christiane Meier. "Dies ist eine Anschubfinanzierung. Wir sehen es als eine Verpflichtung für die Stadt, unseren Beitrag zu leisten", versicherte sie. Meyer findet es besonders schön, dass so viele junge Menschen einbezogen werden für eine Sache, die immer wieder eine große Herausforderung bedeutet. "Wenn wir hier nach dem Markt weg gehen, haben wir das Gefühl, der Advent hat begonnen", sagte sie. Gal