Vor 50 Jahren fing alles an

1 Min
Eine stattliche Zahl Mitarbeiter wurde an der Jahresabschlussfeier im Lichtenfelser Stadtschloss für ihre 40- und 25-jährige Unternehmenszugehörigkeit bei SMIA geehrt. Foto: Klaus Gagel
Eine stattliche Zahl Mitarbeiter wurde an der Jahresabschlussfeier im Lichtenfelser Stadtschloss für ihre 40- und 25-jährige Unternehmenszugehörigkeit bei SMIA geehrt.  Foto: Klaus Gagel

Im festlichen Rahmen ehrte das Unternehmen SMIA (Samvardhana Motherson Innovative Autosystems) mit Sitz in Michelau im Lichtenfelser Stadtschloss verdiente ...

Im festlichen Rahmen ehrte das Unternehmen SMIA (Samvardhana Motherson Innovative Autosystems) mit Sitz in Michelau im Lichtenfelser Stadtschloss verdiente Mitarbeiter. Zu diesen gehörten die Jubilare, die seit 40, 25 und zehn Jahren am Standort Michelau beschäftigt sind ebenso wie die erfolgreichen Auszubildenden sowie die Betriebsangehörigen, die mit diesem Jahr in den Ruhestand verabschiedet werden.
Daneben gab es in diesem Jahr noch ein weiteres Jubiläum. Das Unternehmen wurde vor fünfzig Jahren (1967) von Andreas Scherer, Georg Scherer und Lothar Trier in Michelau gegründet. Die extrudierten Kunststoffprofile wurden in den Anfangsjahren hauptsächlich für die heimische Korb- und Kleinmöbelindustrie hergestellt.
Im Februar 2015 erfolgt die Übernahme der Geschäftstätigkeit von Scherer & Trier durch die indische Motherson Group. Heute besteht das wichtigste Ziel des Unternehmens darin, vorrangig für die Automobilindustrie mit innovativem technologischem Know-how, erstklassige und praxisgerechte Lösungen aus Kunststoffen zu entwickeln und zu produzieren.
Bei der Jahresabschlussfeier standen jedoch die Menschen im Vordergrund, die diese hervorragenden Leistungen erbringen. Sie wurden vom Personalleiter Jürgen Niemietz, Werkleiter Andreas Kunz und dem Betriebsratsvorsitzenden Peter Leipold willkommen geheißen.
"Wir haben eine große Zukunft vor uns" war die Botschaft von Werkleiter Andreas Kunz an die Mitarbeiter, mit dem Hinweis auf den Wandel in der Automobilindustrie.
"Damit verändern sich auch unsere Produkte. Wir arbeiten an vielen unterschiedlichen innovativen Themen." Dies erfordere das fundierte Know-how der Mitarbeiter, hohes Engagement und den Mut zur Veränderung.
Die Ehrung der Arbeitszeitjubilare übernahm der Personalleiter Jürgen Niemietz gemeinsam mit Werkleiter Andreas Kunz und dem Betriebsratsvorsitzenden Peter Leipold. Sie überreichten den Jubilaren die großformatigen, gerahmten IHK-Ehrenurkunden sowie kleine Präsente.
Ihr 40. Jubiläum feierten Harald Kirster, Wilhelm Popp, Herbert Schefczik, Frank Weberpals, und Detlef Wittig. 1992 war das Eintrittsjahr für 33 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nun für 25 Jahre geehrt wurden: Steffen Bachmann, Alexander Baier, Klaus Bauer, Jürgen Baule, Norbert Eck, Roland Eichhorn, Hubert Fiedler, Thomas Fischer, Torsten Gatzer, Manuela Herold, Melanie Höpfner, Heiko Hucke, Shahzad Hussain, Mustafa Kaya, Astrid Kestel, Matthias Koch, Matthias Krappmann, Norbert Kremer, Alexander Kukulski, Thomas Linz, Christian Pastuschka, Karin Purtz, Thomas Rögner, Peter Schellhorn, Martina Schöpf, Nicole Schreck, Nico Schuller, Matthias Ströhla, Birgit Vital, Michael Weinreich, Rainer Werner, Henryk Zaskwara und Zimny Wieslaw.
2007 kamen folgende Mitarbeiter in das Unternehmen: Kristina Dünkel, Julian Faber, Alexander Grasser, Marko Greiner, Florian Härtlein, Jürgen Hahnel, Florian Hölldobler, Andre Hofmann, Christian Kraus, Petra Nolden, Stephan Raab, Christian Schütz, Tobias Sebald, Lukas Stettner, Rolf Thomas, Michael Weber und Stefan Zethner. red