Von der Quelle bis zum Grab

1 Min
Schon die Fahrt mit dem Nostalgiebus von Werner Vogel ist ein besonderes Erlebnis beim Ausflug des Heimatvereins. Fotos: privat
Schon die Fahrt mit dem Nostalgiebus von Werner Vogel ist ein besonderes Erlebnis beim Ausflug des Heimatvereins. Fotos: privat
Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung ist die weithin sichtbare Antoniuskapelle auf dem Lauberberg.
Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung ist die weithin sichtbare Antoniuskapelle auf dem Lauberberg.
 

Der Heimatverein Höchstadt will die Legende der Sybilla Weiß erwandern.

Nach den Theateraufführungen zur Legende der Sybilla Weiß auf dem Lauberberg haben sich Georg Schockel und Reinhard Grasse vom Heimatverein Höchstadt wieder etwas einfallen lassen, wie man die Sage interessant erlebbar machen und in Erinnerung rufen kann: einen Ausflug nach Ailsbach in die Nähe der Quelle, an der Sybila Weiß oft gewesen sein und gebetet haben soll.

Die Teilehmer an diesem Ausflug in die Heimatgeschichte treffen sich am Samstag, 28.September, um 14 Uhr an der Antoniuskapelle auf dem Lauberberg und fahren dann mit dem Oldtimerbus der Firma Omnibus Vogel, den Werner Vogel bereitstellt, nach Ailsbach. Ab hier wird der Weg zum Ziel des Ausflugs - der Kappele auf dem Lauberberg - gewandert. Es geht durch den Wolfsgraben, vorbei am Eichwald bis zur Lonnerstadter Mühle.

Dort gibt es einen ersten Halt und bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen stellen die Eigentümer, die Familie Bruckmann, die Mühle vor und beantworten gerne Fragen zu deren Geschichte und Restaurierung.

Führung an der Kapelle

Weiter geht es über die Aischwiesen zur Sterpersdorfer Mühle, wo man im Garten der Familie Hemmerlein bei Wein und Schmalzbrot das herrliche Anwesen in Augenschein nehmen kann. So gestärkt fehlt nun nur noch der kleine Anstieg - vorbei an interessanten Flurdenkmälern - auf den Lauberberg, wo Geo Schockel seine geliebte Antoniuskapelle und das Grab der Sybilla Weiß persönlich vorstellen und auch zur Restaurierung der Mauer Wissenswertes erzählen wird. Mittlerweile dürfte es ca. 18.30 Uhr sein, und im Gasthof zum Lauberberg wartet ein warmes Abendessen auf die Teilnehmer.

All das kostet für Mitglieder des Heimatvereins Höchstadt 25 Euro, sonst 28 Euro. Kinder bis 14 Jahre zahlen 15 Euro.

Für die zahlenmäßig begrenzte Teilnahme an dem Ausflug braucht man nicht nur festes Schuhwerk, sondern auch ein vorher erworbenes Ticket. Diese können bei Georg Schockel unter der Telefonnummer 09193/7748 oder bei Reinhard Grasse (0151/27185172) bestellt werden. red