Vogtendorfer Wehr freut sich über die sanierte WC-Anlage und eine neue Küche

1 Min

Die Feuerwehr Vogtendorf blickte im vergangenen Jahr auf ihr 140-jähriges Bestehen zurück. Vorsitzender Joachim Blinzler bezeichnet bei der Jahreshauptversa...

Die Feuerwehr Vogtendorf blickte im vergangenen Jahr auf ihr 140-jähriges Bestehen zurück. Vorsitzender Joachim Blinzler bezeichnet bei der Jahreshauptversammlung die Feierlichkeiten als einen von fünf Höhepunkten.
Weiterhin konnte das aus Vereinsmitteln angeschaffte Mehrzweckfahrzeug übergeben werden. Als weiteres Highlight bezeichnete er die lange ersehnte Sanierung der WC-Anlage in der alten Schule, die als Unterrichtsraum für die Feuerwehr dient. Trotz geringer Fläche sei eine praktische und zeitgemäße Lösung gefunden worden, meinte der Vorsitzende.
Schließlich wurde mit dem Einbau einer neuen Küche der vierte Wunsch der Wehr erfüllt. Und der fünfte Höhepunkt war Blinzler zufolge die Sanierung des Schulungssaals.
Für all diese Umbaumaßnahmen, die in gutem Einvernehmen mit der Stadt Kronach verwirklicht werden konnten, habe man rund 500 ehrenamtliche Stunden aufgebracht, so der Vorsitzende. Mit der neuen Küche habe der Verein auch eine Hauptaufgabe erfüllt, nämlich die Aktiven zu unterstützen. Hier habe man nun optimale Bedingungen geschaffen, um bei Festen mit den erwirtschafteten Gewinnen die Mannschaft nachhaltig unterstützen zu können. Ein Wunsch des Vorsitzenden war, auch die Außenanlagen in einen besseren Zustand zu versetzen.
Kommandant Heiko Herrmann erinnerte an fünf Einsätze seiner 23 Aktiven, was für eine kleine Wehr wie Vogtendorf recht viel sei. "Wir hatten an einen Tag sogar zwei Einsätze", sagte er.
Die durchgeführte Übung mit den Nachbarwehren am Schützenhaus habe gezeigt, dass die Wasserversorgung in diesem Bereich nicht gut ist. Es sei deshalb eine zweite Schlauchleitung vom Bach aus notwendig gewesen. In diesem Jahr stehe wieder die Leistungsprüfung Wasser an, so Herrmann.
Stadträtin Carin Bülling überbrachte die Grüße der Stadt und dankte für den Dienst am Nächsten. Als positiv bewertete sie die durchgeführte "Umweltaktion".
Weiterhin ging Carin Bülling auf das neue Feuerwehrhaus in Kronach sowie die Atemschutzübungsanlage ein. mw