Vier Jahrzehnte politische Arbeit

1 Min
Die geehrten Mitglieder mit CSU- Kreisvorsitzendem Michael Hofmann und stellvertretendem Kreisvorsitzenden Martin Walz Foto: Ina Müllemann
Die geehrten Mitglieder mit CSU- Kreisvorsitzendem Michael Hofmann und stellvertretendem Kreisvorsitzenden Martin Walz Foto: Ina Müllemann

Der CSU-Ortsverband Kleinsendelbach feierte im Gasthaus "Zum Schellenberg" sein 40-jähriges Bestehen. CSU-Kreisvorsitzender Michael Hofmann, MdL, gratuliert...

Der CSU-Ortsverband Kleinsendelbach feierte im Gasthaus "Zum Schellenberg" sein 40-jähriges Bestehen. CSU-Kreisvorsitzender Michael Hofmann, MdL, gratulierte dem Verein und zeichnete Mitglieder für 40, 30, 20 und zehn Jahre Mitgliedschaft aus.
Ortsvorsitzender Thomas Regenfus blickte auf die Geschichte des Ortsverbandes zurück. Als im Bundestagswahlkampf 1975 die Idee aufgekommen war, auch in Kleinsendelbach Strukturen für politische Arbeit zu schaffen, gründeten - nicht zuletzt aufgrund des Engagements des damaligen Kreisvorsitzenden Hans Kotschenreuther - 22 Bürger aus Kleinsendelbach, Steinbach und Schellenberg im Januar 1976 einen Ortsverband. Als einen der Höhepunkte in der Geschichte des Ortsverbandes bezeichnete der Vorsitzende den politischen Abend mit dem damaligen Innenminister Günther Beckstein, der vor zehn Jahren Hunderte Interessierte in das Festzelt der Feuerwehr lockte. Große Resonanz habe auch die Veranstaltung zum Thema Asyl und Migration mit Staatssekretär Thomas Silberhorn im vergangenen Herbst gefunden.
In seiner Rede stellte der CSU-Kreisvorsitzende Michael Hofmann die Gegebenheiten in der politischen Arbeit vor 40 Jahren und heute gegenüber. Während es damals darum gegangen sei, die Menschen überhaupt mit den Mandatsträgern und den Zielen der Parteien bekannt zu machen, böten die Medien heute vielfältige Gelegenheiten zur Information.
Die Organisation von Veranstaltungen mit politischen Entscheidungsträgern habe aber ihre Wichtigkeit nach wie vor nicht eingebüßt, da angesichts der Informationsflut oftmals Hintergrundfakten und Zusammenhänge auf der Strecke blieben, die aber wichtig seien, um sich eine Meinung bilden zu können.
Anschließend zeichnete der Kreisvorsitzende langjährige Mitglieder für ihre Verbundenheit mit der Partei aus. Von den Gründungsmitgliedern konnte er noch vier - Rita Regenfus, Otto Staudinger, Erich Grüner und Bernd Übel - die "Ehrennadel mit vier Sternen" und eine entsprechende Urkunde des Parteivorsitzenden Horst Seehofer überreichen.
Auf eine noch längere Parteizugehörigkeit kann Günther Aßmann zurückblicken, der infolge Zuzugs Mitglied im Ortsverband Kleinsendelbach wurde. Weitere Mitglieder erhielten Urkunden und Ehrennadeln für 30, 20 und zehn Jahre Zugehörigkeit.
In geselliger Runde feierten die CSU-Mitglieder, unterhalten von den Musikern Alfred und Benno, noch bis in den späten Abend. red