Vertrauen in den Vorstand

1 Min

Die Neuwahlen prägten nach der erfolgreichen Feier des 50-jährigen Vereinsjubiläum 2015 heuer die Generalversammlung des Kleintierzuchtvereines Presseck im ...

Die Neuwahlen prägten nach der erfolgreichen Feier des 50-jährigen Vereinsjubiläum 2015 heuer die Generalversammlung des Kleintierzuchtvereines Presseck im Gasthof "Schwarzes Roß" der Familie Dehler, die Bürgermeister Siegfried Beyer flott über die Bühne brachte.
Einstimmig wurden 1. Vorsitzender Wolfgang Krügel und 2. Vorsitzender Elmar Hildner in ihren Ehrenämtern bestätigt. Als neue Schatzmeisterin erhielt Angelika Geißler das Vertrauen, die ihren Ehemann Alwin Geißler ablöst. Neue Schriftführerin ist Katja Mende, die Angelika Geißler beerbte. Den Vereinsbeirat bilden Alwin Geißler, Werner Hofmann, Thomas Lupzik und Manfred Schrepfer. Zu Revisoren sind Karl-Heinz Flügel und Michael Ott bestellt. Einen weiteren Wechsel gab es im Amt des Jugendleiters, da Michael Heinisch etwas kürzer treten will. Ihn löst seine bisherige Stellvertreterin Stefanie Herold ab, der Katja Körber zur Seite steht. Michael Heinisch bleibt Zuchtwart für Kaninchen, Gerhard Schrepfer für Tauben und Elmar Hildner für Hühner. Das Zuchtbuch führt auch Michael Heinisch, Tätowiermeister ist Michael Krügel und Julian Sesselmann verwaltet das Inventar.
Mit den Worten "Im vergangenen Jahr durften wir 50 Jahre Kleintierzuchtverein Presseck feiern und wir sind alle stolz dabei gewesen zu sein!", stieg Vorsitzender Wolfgang Krügel in seinen Rechenschaftsbericht ein. Nach der gelungenen Jubiläumsschau im Januar 2015 fanden im April der Ehrenabend im Gasthof Dehler und der Jubiläumsabend im Schützenhaus statt. Hinzu kam noch das Kreisjugendzeltlager auf dem Pressecker Schulgelände. Der Verein durfte bei den Veranstaltungen viele Gäste aus der Gemeinde, von der Kreis- und Kreisverbandsebene sowie aus den Fachverbänden begrüßen. Eine große Beachtung fand die Fotoausstellung. Nicht außen vor bliebe die züchterischen Erfolge bei einer Vielzahl von Ausstellungen auf überregionalen Ebene. Das Championtier von Felix Heinisch wurde bei der Europaschau in Metz mit gigantischen 98 Punkten bewertet. Ein weiteres Highlight war die Ernennung von 2. Vorsitzendem Elmar Hildner zum Meister der bayerischen Rassegeflügelzucht. Zahlreich waren die Treffen auf Kreis- und Verbandsebene. Über 400 Tieren wurden bei der Lokalschau im Januar ausgestellt. Die Mitgliederzahl ist mit 125 konstant.
Teilnehmen wird der Kleintierzuchtverein wieder mit mehreren Teams am Pressecker Vereinsvergleichsschießen vom 22. bis 25. Februar. Die Preisverteilung ist am Samstag, dem 27. Februar. Der Familiennachmittag ist für den 3. Juli in Oberehesberg terminiert.
Wie der scheidende Schatzmeister Alwin Geißler vermeldete, war der Verein ab der Abrechnung des Jubiläumsjahres zufrieden und zeigte geordnete Finanzen an.
Auf 17 Nachwuchszüchter, ein Plus von zwei, verwies Jugendleiter Michael Heinisch. Das letztjährige Jugendzeltlager auf dem Schulgelände war für alle ein Erlebnis. Bei der Bezirksschau in Lichtenfels kam der Nachwuchs im Vereinswettbewerb auf den 7. Platz, die Erwachsenen auf den Dritten. kpw