Veit Schott zum Beratungsrektor befördert

1 Min
Veit Schott von der Gottfried Neukam-Mittelschule Kronach wurde zum Pädagogischen-informationstechnischen Berater (MiB) im Bereich der Schulämter Kronach, Lichtenfels, Coburg Stadt und Coburg Land befördert - rechts Schulamtsdirektor Uwe Dörfer. Foto: Rainer Glissnik
Veit Schott von der Gottfried Neukam-Mittelschule Kronach wurde zum Pädagogischen-informationstechnischen Berater (MiB) im Bereich der Schulämter Kronach, Lichtenfels, Coburg Stadt und Coburg Land befördert - rechts Schulamtsdirektor Uwe Dörfer.  Foto: Rainer Glissnik

Informationstechnik und Digitalisierung in unserer Gesellschaft werden immer wichtiger. Der Freistaat Bayern entwickelt deshalb ein Netzwerk der Medienpädag...

Informationstechnik und Digitalisierung in unserer Gesellschaft werden immer wichtiger. Der Freistaat Bayern entwickelt deshalb ein Netzwerk der Medienpädagogisch-informationstechnischen Beratung in allen Schularten. Im Bereich der Schulämter Kronach, Lichtenfels, Coburg Stadt und Coburg Land wurde Veit Schott von der Gottfried Neukam-Mittelschule Kronach zum Pädagogischen informationstechnischen Berater (MiB) befördert.


Medienpädagogische Themen

Damit wurde er zum Beratungsrektor befördert, erläuterte der Kronacher Schulamtsdirektor Uwe Dörfer. Im Zusammenhang mit der zunehmenden Digitalisierung werde dieses Amt immer größere Bedeutung bekommen, war sich Uwe Dörfer sicher. Im Schuljahr 2018/19 werde jede Schule ein medienpädagogisches Konzept erstellen.
Die Tätigkeit der Beratungslehrkräfte besteht vor allem darin, Wissen und Fertigkeiten über medienpädagogische und informationstechnische Themen durch Fortbildungsmaßnahmen, die Bereitstellung von Materialien und Beratung an den Schulen zu verbreiten. Es ist das Anliegen der Gruppe, die sinnvolle Nutzung von modernen Medien im Bereich von Schule und Unterricht zu fördern.
Das Aufgabengebiet des MiB ist sehr weit gefächert und umfasst viele Schwerpunkte wie Internetnutzung und -gefahren. Auch neue Kommunikationstechniken wie Handy, MP3-Player und PDAs oder PC-Spiele gehören zum Aufgabengebiet.


Aktive Medienarbeit

Es geht um aktive Medienarbeit vom kreativen Schreiben bis hin zu Layout-Gestaltung und Videofilmen. Das gesamte Spektrum des Einsatzes audiovisueller Medien gehört zu seinen Aufgaben. Als Pädagogischer-informationstechnischer Berater hat Veit Schott aber noch unendlich viele weitere Aufgaben zu bewältigen. rg