Der VdK-Ortsverband Seebachgrund erlebte in den vergangenen Jahren einen enormen Aufschwung. Dies war dem Bericht des Vorsitzenden Valentin Schaub bei der g...
Der VdK-Ortsverband Seebachgrund erlebte in den vergangenen Jahren einen enormen Aufschwung. Dies war dem Bericht des Vorsitzenden Valentin Schaub bei der gut besuchten Jahresversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen sowie der anschließenden Muttertagsfeier im Klebheimer Gasthaus Noppenberger zu entnehmen. Bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurde die bewährte Führungsmannschaft des Ortsverbandes in ihrem Amt bestätigt.
Wie Vorsitzender Schaub in seinem Bericht hervorhob, habe sich der Ortsverband für 2016 das Ziel gesetzt, 50 neue Mitglieder zu werben, zum Ende des Jahres waren es dann aber 76 Neuaufnahmen. "Wir stehen nun kurz vor 600 Mitgliedern", zeigte sich der Vorsitzende stolz und er ist überzeugt, dass sich der Trend in 2017 fortsetzen werde. Schaub sieht als Grund auch unter anderem die immer mehr um sich greifende Verunsicherung in puncto der gesetzlich zustehenden Versorgung. In vielen Fällen sei unbedingt eine fachliche Beratung notwendig.
Mitglieder jeden Alters
Schaub räumte auch mit dem Irrglauben auf, der VdK mache sich nur für Rentner stark. "Unser Verband kümmert sich um Menschen jeden Alters, unser jüngstes Mitglied ist gerade mal vier Jahre alt", verkündete der Vorsitzende unter Beifall. Der VdK werde sich auch bei der bevorstehenden Bundestagswahl zu Wort melden und eine Reihe von Forderungen stellen, kündigte der Vorsitzende noch an.
Die stellvertretende Kreisvorsitzende Hella Reinke gab den Mitgliedern den Rat, jeden Tag viel zu lachen, denn jedes Lachen verlängere das Leben um eine Stunde. Aber sie hatte auch eine Geschichte zum Muttertag mitgebracht: Als der liebe Gott die Mutter schuf, machte er bereits am sechsten Tag Überstunden. Da erschien ein Engel und sagte: "Herr, Ihr bastelt aber lang an dieser Figur." Der liebe Gott sagte: "Hast du die Spezifikationen auf der Bestellung gelesen? Sie muss voll waschbar sein - aber nicht aus Plastik; 180 bewegliche, austauschbare Teile haben; von Essenresten und schwarzem Kaffee leben können; einen Kuss geben können, der alles heilt, vom Beinbruch bis zum Liebeskummer, schließlich sechs Paar Hände haben." Gott schuf schließlich ein Modell "Mutter", aber der Engel sah ein Leck, als er über die Wangen strich. "Das ist kein Leck", sagte der liebe Gott, "das ist eine Träne." "Wofür ist die?" "Die fließt bei Freude, Trauer, Enttäuschung, Schmerz, Verlassenheit und Stolz", antwortete der liebe Gott.
Richard Sänger