Haushalt Der Markt Kasendorf will seine Zahlungsfähigkeit sichern. Daher schiebt er einige Großprojekte in die Zukunft.
Zur Sicherung der Liquidität nimmt der Markt Kasendorf in diesem Jahr einen Kredit in Höhe von einer Million Euro auf. Und: Projekte, wie die Ortsumgehung Döllnitz, das Gewerbegebiet Krumme Fohre, die Sanierung des "Goldenen Ankers" und die Sanierung der Schulturnhalle werden weiter in die Zukunft verschoben. Denn nur so lässt sich der Mammut-Haushalt stemmen.
Insgesamt haben der Verwaltungs- und Vermögenshaushalt ein Volumen von fast 17,5 Millionen Euro. Im Verwaltungshaushalt kalkuliert Verwaltungsleiter Herbert Schmidt mit einer steigenden Gewerbesteuerumlage und rechnet mit einem Mehraufkommen von 400.000 Euro im Vergleich zum Vorjahr. Damit würden die Gewerbesteuereinnahmen bei 2,4 Millionen Euro liegen.
Auch die Einnahmen des Marktes durch die Einkommenssteuerbeteiligung entwickele sich positiv. Der Markt plant 1,45 Millionen ein, 110.000 Euro mehr als im Vorjahr.
Auf der Ausgabenseite schlägt der Kindergarten mit über 1,5 Millionen Euro, Investitionen in den Bauhof mit rund 500.000 Euro und die Ausgaben für die Kreisumlage, die sich letztlich auf 1,425 Millionen Euro belaufen, zu Buche.
Große Investitionen
Der Vermögenshaushalt ist durch die großen Investitionen geprägt. Vier Millionen werden in das "Schwarze Ross" investiert, 730.000 Euro in den "Goldenen Anker". Verwaltungsleiter Herbert Schmidt betonte, dass in Kürze im "Goldenen Anker" Flüchtlinge aus der Ukraine einziehen sollten. Auch in die Abwasserbeseitigung, in neue Baugebiete und in den Bau der Kinderkrippe soll investiert werden. Außerdem sind zwei Millionen für die Umschuldung eingeplant.