von unserem Mitarbeiter karl-Heinz hofmann Kronach — In der konstituierenden Sitzung des Schulverbandes Kronach III wurden Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein (Kronach) zum Vorsi...
von unserem Mitarbeiter
karl-Heinz hofmann
Kronach — In der konstituierenden Sitzung des Schulverbandes Kronach III wurden Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein (Kronach) zum Vorsitzenden und Bürgermeisterin Susanne Grebner (Wilhelmsthal) zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Beide wurden jeweils einstimmig gewählt.
Weitere Mitglieder der Schulverbandsversammlung sind Wolfgang Hümmer, Markus Oesterlein, Tino Vetter (Stadträte Kronach), Jochen Gleich (Gemeinderat Wilhelmsthal). Als Geschäftsführer fungiert Jörg Schnappauf. In den Rechnungsprüfungsausschuss wurden Markus Oesterlein, Jochen Gleich und Tino Vetter bestellt. Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses ist Markus Oesterlein, sein Stellvertreter ist Tino Vetter.
Mit Dank verabschiedet Nach zwölfjähriger Mitwirkung als Verbandsrätin wurde Stadträtin Mathilde Hutzl mit Dankesworten aus ihrem Amt verabschiedet. Sowohl der Verbandsvorsitzende Wolfgang Beiergrößlein als auch Rektorin Anita Dauer, lobten die Kompetenz, Freundlichkeit und Menschlichkeit und das ausgleichende Wirken der ausgeschiedenen Verbandsrätin und Stadträtin von Kronach, Mathilde Hutzl.
Dank galt auch dem ehemaligen Bürgermeister von Wilhelmsthal, Wolfgang Förtsch, der nach sechsjähriger Tätigkeit als Zweiter Vorsitzender aus dem Gremium ausgeschieden ist.
Mathilde Hutzl hob die "Superarbeit" der Schulleitung an der Gottfried-Neukam-Mittelschule hervor. "Ich konnte in meinen zwölf Jahren Tätigkeit als Verbandsrätin immer feststellen, dass an der Schule die Kinder im Vordergrund stehen und dass die Schulleitung stets ein offenes Ohr für die Belange der Schüler hat, und es wurden viele Ideen umgesetzt und viele erfolgreiche Projekte auf den Weg gebracht und abgeschlossen", betonte Hutzl.
Haushalt verabschiedet Das Gremium, das am Mittwoch im Lehrerzimmer der Gottfried-Neukam-Mittelschule tagte, verabschiedete einstimmig die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Jahr 2014 und kritisierte erneut die aus den Jahren 2006/2007 stammende Entscheidung, die Gemeinde Weißenbrunn aus dem Schulverband zu nehmen. "Das ist eine Riesensauerei", empörte sich Jörg Schnappauf. "Ein weiteres Absinken der Schülerzahlen im Bereich der Mittelschule Kronach wie auch bei den weiteren Mittelschulen im Sprengel Mittelschule Kronach sollte auch beim staatlichen Schulamt Kronach zu der Überlegung führen, ob nicht im Bereich der jetzigen Mittelschulen eine neue Schulsprengeleinteilung angedacht werden müsste, um wenigstens eine leistungsfähige Mittelschule zu schaffen, die alle drei geforderten Zweige anbieten kann, anstatt künstlich Schulen am Leben zu erhalten, nur um eine wohnortnahe Mittelschule nicht in ihrer Existenz zu gefährden."
Der Schulverband kritisierte auch den zu geringen Gastschulbeitrag pro Sprengelschüler aus dem Schulverbund, der bei insgesamt 1015 Euro nur die Hälfte des Betrags für einen Schüler aus dem Schulverband ausmache. Die Schulverbandsumlage pro Verbandsschüler beläuft sich auf 2081 Euro. Momentan besuchen 305 Schüler aus den beiden Verbandsgemeinden Kronach (245) und Wilhelmsthal (60) die Schule. Dazu kommen etwa 130 Gastschüler und zugewiesene Schüler aus dem gesamten Landkreis Kronach.
Der Schuldenstand beläuft sich gegen Ende 2013 auf 1,432 Millionen Euro, gegen Ende 2014 wird er auf 2,106 Millionen Euro steigen. Für 2014 ist eine Kreditaufnahme von 773 380 Euro vorgesehen. Die Schulverbandsumlage wurde auf 635 000 Euro festgesetzt (Stadt Kronach 510 082 Euro, Gemeinde Wilhelmsthal 124 918 Euro).
Sanierungsbedarf Sorgen bereitet den Räten das fast 40 Jahre alte Schulgebäude der Gottfried-Neukam-Mittelschule. Diese hatte noch keine Sanierung. Es ist abzusehen, dass bald hier eine energetische Sanierung und auch Dachsanierung anstehen wird und dies eine große finanzielle Herausforderung darstellen werde. Denn momentan hat man noch an der Finanzierung des Fachklassentrakts zu knabbern.
In die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Schulzentrum Kronach wurden vom Schulverband Kronach III neben dem Vorsitzenden Wolfgang Beiergrößlein folgende fünf Verbandsräte (Stellvertreter jeweils in Klammer) berufen: Susanne Grebner (Gerhard Eidelloth), Jochen Gleich (Matthias Barnickel), Wolfgang Hümmer (Heinz Hausmann), Markus Oesterlein (Carin Bülling)Tino Vetter (Barbara Bayer).