TTIP-Pläne stoßen auf Skepsis

1 Min
Für 40-jährige Treue wurde Hermann Hohner (Mitte) bei der Hauptversammlung des SPD-Ortsvereins Ludwigschorgast geehrt. Mit im Bild (von links) Zweite Vorsitzende Elli Konrad, Landtagsvizepräsidentin Inge Aures, Vorsitzender Tobias Braunersreuther und Kassierer Richard Burger. Foto: Tobias Braunersreuther
Für 40-jährige Treue wurde Hermann Hohner (Mitte) bei der Hauptversammlung des SPD-Ortsvereins Ludwigschorgast geehrt. Mit im Bild (von links) Zweite Vorsitzende Elli Konrad, Landtagsvizepräsidentin Inge Aures, Vorsitzender Tobias Braunersreuther und Kassierer Richard Burger. Foto: Tobias Braunersreuther

"Ihr macht es gut." Landtagsvizepräsidentin Inge Aures sparte nicht mit Lob für die Ludwigschorgaster SPD bei der Hauptversammlung im Gasthof Schicker. Sie ...

"Ihr macht es gut." Landtagsvizepräsidentin Inge Aures sparte nicht mit Lob für die Ludwigschorgaster SPD bei der Hauptversammlung im Gasthof Schicker. Sie meinte die politische Arbeit und das Engagement im geselligen Bereich.
"Neue Anforderungen und der Wandel der Zeit erfordern wegweisende Entscheidungen für eine positive Entwicklung unserer Heimat." Mit diesen Worten zur Gemeindepolitik richtete Vorsitzender und Gemeinderat Tobias Braunersreuther seinen Blick in die Zukunft. Vieles, von der energetischen Restsanierung der Schule bis hin zu Straßensanierungen, sei heuer geplant. Was sich davon verwirklichen lässt, werde sich zeigen. Die Dringlichkeit der Maßnahmen und die finanziellen Möglichkeiten würden dabei eine große Rolle spielen.


Ludwigschorgast "bestraft"

Leider verringere sich in diesem Jahr die veranschlagte Investitionspauschale des Freistaates Bayern um 40 000 Euro. Geld, das die Gemeinde gut gebrauchen könnte."Eigentlich gehört eine Kommune für ihre stetige solide Haushaltsführung belohnt", meinte Braunersreuther. Doch das Berechnungssystem habe diesmal Ludwigschorgast "bestraft".
Nicht aufzuhalten seien weitere Investitionen in den Untergrund. Nachdem im vergangenen Jahr die Ablaufleitung vom Regenrückhaltebecken am Bauhof bis zum Pumpwerk erneuert wurde, sei nun ein Teilstück des Kanals in der Bahnhofstraße auszutauschen.
Kritisch sah der Vorsitzende in diesem Zusammenhang die Pläne des TTIP-Abkommens. "Unsere Fraktion möchte nicht, dass Bereiche der kommunalen Daseinsvorsorge wie Müll- und Abwasserentsorgung, Wasserversorgung, Gesundheit und Bildung, dauerhaft in private Hände geraten - ohne Weg zurück."
Die Verbesserung des Hochwasserschutzes im Ortsbereich sei schon länger ein Anliegen der SPD gewesen. Mittlerweile wurden die vorhandenen, stark verlandeten Teiche oberhalb des Baugeschäftes Braunersreuther ausgebaggert. Der dadurch geschaffene Stauraum soll vor Überschwemmungen durch die Arnitz schützen.
"Wir wollen, dass im Dorf etwas los ist", betonte der Vorsitzende weiter und erinnerte an das Sommerfest genauso wie an den Ausflug, das Schafkopfrennen, das Kegelturnier und die Betriebsbesichtigung. Außerdem habe man eine Müllsammelaktion durchgeführt.
Ostereiersuchen und das Fischla-Rennen fänden alljährlich bei den Kindern großen Anklang. Einen erfreulichen Kassenbestand konnte Richard Burger vermelden.
Inge Aures mahnte in ihrem Referat vom Staat eine deutliche Entlastung der Polizeibeschäftigten an. "Die bayerische Polizei ist chronisch unterbesetzt.
Um das auszugleichen, müssten die Kollegen längere Dienste schieben. Die Politikerin unterstrich, dass "auch und gerade" Polizeibeschäftigte es verdienen, unter angemessenen und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen ihren wichtigen Dienst für die Allgemeinheit zu leisten.


40 Jahre dabei

Seit 40 Jahren ist Hermann Hohner Mitglied in der SPD. Über drei Jahrzehnte gehörte er dem Beirat an. Zum Dank dafür überreichte ihm die Landtagsvizepräsidentin Inge Aures Urkunde und Ehrennadel. tb