Die "Bierbrauer" gewannen das Spitzenspiel gegen den FC Stockheim mit 3:1 und haben vier Punkte Vorsprung.
Nicht nur an der Tabellenspitze der Kreisliga fand ein wichtiges Spiel statt, sondern auch im Tabellenkeller, wo sich der FC Kronach etwas Luft verschafft hat.
TSV Weißenbrunn -
FC Stockheim 3:1 (1:0)Nachdem sich in den ersten Minuten nicht viel tat, traf Trawally nach einem Torwartfehler im Nachsetzen zum Führungstreffer für den TSV. In den folgenden Minuten konnte sich keine Mannschaften entscheidend durchsetzen, ehe der Gast aus Stockheim mehr und mehr das Kommando übernahm. Zunächst rettete TSV-Torhüter Weise zweimal in höchster Not; danach vergaben die Gäste ihre Chancen zum Ausgleich kläglich. So blieb es bis zur Pause beim 1:0.
Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag: Nach glänzender Vorarbeit von Trawally donnerte Seit den Ball zum 2:0 ins Netz. Ramming machte das Spiel mit seinem Anschlusstor wieder spannend.
Der TSV bestimmte dann wieder das Spiel und hatte durchaus die Möglichkeiten zu erhöhen. Aber auch den Gästen muss man zugute halten, dass sie alles versuchten, um zum Ausgleich zu gelangen. Spindler sorgte mit einem sicher verwandelten Freistoß für die Entscheidung.
Tore: 1:0 Trawally (17.), 2:0 Seit (47.), 2:1 Ramming (57.), 3:0 P. Spindler (87.) /
SR: Oehm (Rentweinsdorf).
ps
SV Rothenkirchen -
FC Kronach 0:1 (0:0)Die Heimelf war zu Beginn das bessere Team. Den möglichen Führungstreffer durch S. Müller verhinderte FC-Torwart Ciolka jedoch glänzend.
Danach verflachte das Spiel zunehmend, so dass den 150 Zuschauern bis zum Ende der ersten 45 Minuten nur noch fußballerische Magerkost ohne nennenswerte Chancen geboten wurde.
Die Kronacher kamen besser aus der Pause und hatten unmittelbar nach Wiederanpfiff zwei hochkarätige Möglichkeiten. Es dauerte, bis die SG Rothenkirchen die Partie wieder ausgeglichen gestalten konnte. Nach einem direkt geschossenen Freistoß von Böhnlein hätte S. Müller zum 1:0 abstauben müssen, spielte den Ball aber dem Torhüter in die Arme. Gleich mit dem nächsten Angriff machten es die Gäste besser und erzielten durch Kraus den Führungstreffer. Mit einem gehaltenen Elfmeter in der 88. Minute sicherte schließlich Gästetorwart Ciolka seiner Elf die drei Punkte.
Tor: 0:1 Kraus (82.) /
SR: Tobias Püls.
mm
SV Lettenreuth -
TSV Ludwigsstadt 2:0 (1:0) Bereits in der 3. Minute ging die Heimelf in durch Daniel Fischer in Führung, als er seinen Gegenspieler mit einem Lupfer überlistete. Sie spielte weiterhin nach vorne und hatte auch noch die eine und andere Chance. Mitte der ersten Halbzeit ließ sie nach, und die Gäste kamen zu ihren ersten Möglichkeiten, die aber nichts einbrachten. In der 35. Minute traf Jankowiak nach Flanke von Beloch aus sechs Metern den Pfosten. Die Gäste hatten in der 45. Minute ihre beste Chance, als Frunske einen Ball direkt nahm und TW Surenthian direkt in die Arme schoss.
Kurz nach der Pause vergaben die Lettenreuther gute Chancen durch Jankowiak, Fischer und Eberth.
Wenn sie in Bewegung blieben, kamen die Gäste in arge Bedrängnis, doch ein Treffer wollte nicht fallen. Der Knoten platzte in der 65. Minute, als der eingewechselte Lins einen Eckball direkt zu Fischer brachte und der im Stil eines Torjägers unhaltbar zum 2:0 einköpfte. Der Gast gab nicht auf und glaubte immer noch an seine Möglichkeiten. Die Zeit rannte ihm allerdings davon.
Tore: 1:0 Fischer (3.), 2:0 Fischer (65.) /
SR: Seifert.
rw
SV W/Neuengrün -
SG Roth-Main 8:1 (4:0)In diesem Kirchweihspiel begannen die Hausherren sehr engagiert, und man merkte ihnen an, dass sie unbedingt gewinnen wollten. Nach zwei vergebenen Möglichkeiten konnte Lippert aus kurzer Distanz das 1:0 erzielen. Wenige Minuten später knallte Kovar den Ball zum 2:0 unter die Latte.
Danach war es Bilek zweimal vorbehalten, den 4:0-Pausenstand herzustellen.
Kurz nach Wiederanpfiff war es wiederum Bilek, der das 5:0 erzielte. Danach hatten die Gäste eine gute Chance, die aber von den Platzherren zur Ecke geklärt werden konnte. Baderschneider markierte dann nach schöner Flanke das 6:0. Anschließend ließen die Einheimischen etwas nach und gewährten dem Gast ein paar Möglichkeiten, die dieser aber nicht nutzen konnte. Nach einer unnötigen Ecke gelang ihm der Ehrentreffer. Die "Wölfe" erhöhten aber noch durch einen Heber von Bilek auf 7:1 und durch Lippert nach schöner Flanke zum 8:1-Endstand, der auch in dieser Höhe verdient ist. Die Schiedsrichterleistung war gut.
Tore: 1:0 Lippert (20.), 2:0 Kovar (28.), 3:0 Bilek (37.), 4:0 Bilek (40.), 5:0 Bilek (46.), 6:0 Baderschneider (55.), 6:1 Pfarrer (70.), 7:1 Bilek (73.), 8:1 Lippert (76.) /
SR: Hildner (Grafengehaig).
gb
VfR Johannisthal -
SC Jura Arnstein 0:1 (0:1)Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem beide Mannschaften die Chancen hatten, in Führung zu gehen. Jedoch dauerte es bis zur 38. Minute, ehe Hopfenmüller die Gäste in Front brachte.
Nach dem Seitenwechsel war der VfR optisch überlegen, ohne sich jedoch zwingende Chancen herauszuspielen. Gleichzeitig vergaben die Gäste ihre Konterchancen kläglich oder scheiterten am guten Torhüter Mayer.
So blieb es bei einer durchaus vermeidbaren Niederlage für die "Korbmacher".
Tor: 0:1 Hopfenmüller (38.) /
SR: Fuchsstadt (Schwarzenbach am Wald).
fh
TSV Steinberg -
FC Marktgraitz 3:0 (1:0)Nach anfänglichem Abtasten Mannschaften kamen die Gäste besser ins Spiel und hatten die große Möglichkeit zur Führung, doch Abwehrchef Adam Kraus klärte in höchster Not auf der Linie. In der 28. Minute ging die Heimelf nach einem harmlosen Schuss durch Felix Müller in Führung, als sich der Gästetorwart den Ball ins eigene Netz legte. In der 35.
Minute parierte TSV-Schlussmann Wojak glänzend und lenkte einen satten Schuss der Marktgraitzer um den Pfosten.
Anfang der zweiten Hälfte war wiederum die Gastmannschaft das bessere Team, doch fand sie immer wieder im gut aufgelegten Wojak ihren Meister. In der 76. Minute erzielten die "Schwarz-Weißen" nach einem schön ausgespielten Konter durch Jakob das 2:0. Den Schlusspunkt zum 3:0-Endstand setzte Felix Müller mit einem satten Schuss unter die Latte. Aufgrund der konsequenteren Chancenauswertung des TSV war es am Ende ein verdienter Heimsieg.
Tore: 1:0 F. Müller (28.), 2:0 A. Jakob (76.), 3:0 F. Müller (82.) /
SR: Egelkraut (Döhlau).
sg
FC Schwürbitz -
SV Friesen II 3:0 (3:0)Die Gastgeber gefielen diesmal durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und gewannen somit ihr erstes
Heimspiel. Sie waren hervorragend eingestellt, spielten sehr diszipliniert aus dem Mittelfeld heraus und trug immer wieder schnelle Angriffe vor. So gelang Patrick Krappmann bereits in der 5. Minute das 1:0. Die eifrigen Gäste kamen nun besser auf, doch die gut organisierte Heimabwehr ließ nichts anbrennen. Schwürbitz machte wieder mehr Druck nach vorne, und so erhöhte Andreas Kremer auf 2:0. Kurz vor der Pause fiel durch Heiko Oder sogar das 3 : 0.
Nach dem Wechsel kamen die Gäste besser auf. Sie hatten zwar nun einige Strafraumszenen, ohne jedoch zwingende Torchancen herauszuspielen. Einen gefährlichen Weitschuss meisterte Torhüter Partheymüller. Bei Konterangriffen waren die Gastgeber bis zum Schlusspfiff immer wieder gefährlich.
In der Schlussphase setzte Heiko Oder einen sehenswerten Drehschuss knapp am Tor vorbei.
Tore: 1:0 Krappmann (5.), 2:0 Kremer (30.), 3:0 Oder (38.) /
SR: Ernst (SV Berg).
hh
SCW Obermain -
TSF Theisenort 1:1 (1:1)Zwei verlorene Punkte - so lautete das Fazit der spielerisch viel besseren Weismainer, die ihre Überlegenheit jedoch nicht in einen Heimsieg ummünzen konnten. Nach einer ereignisarmen ersten Viertelstunde gab es eine Druckperiode der Hausherren. Doch zweimal Pülz, Al Lami und Fischer vergaben teils hochkarätige Chancen.
Dies wurde prompt bestraft, denn nach einem Ballverlust konterten die Gäste zielstrebig, und Voitländer traf zum 0:1 (25.). In der Folge blieb die ganz große Torgefahr aus, bis sich Fischer einen Abschlag von Torwart Berthold schnappte und den Kugel über TSF-Torsteher Franz hinweg zum 1:1 in die Maschen hob.
Nach dem Seitenwechsel nahmen die Weismainer den Schwung dieses Treffers mit und drückten erneut aufs Tor der Gäste. Theisenort war komplett in der Defensive gefordert, schaffte es aber, dass der SCWO kaum glasklare Torchancen kreieren konnte. In der 73. Minute gab es ein Lebenszeichen der Gäste, doch Berthold parierte den stramm geschossenen Freistoß. Auf der Gegenseite traf Püls ins Tor, der Treffer wurde wegen eines vorherigen Handspiels aber zurückgepfiffen. In den Schlussminuten erhöhten die Jurastädter nochmals den Druck, doch auch Dauer zielte knapp vorbei.
Tore: 0:1 Voitländer (25.), 1:1 Fischer (45.) /
SR: Reubel.
as