TSV Presseck feiert Jubiläum mit Musik, Mode, Magie und Fotografie

1 Min
Eine Ausstellung mit Sportfotos von Georg Schediwy eröffnete TSV-Ehrenvorsitzender Gerhard Leinfelder (rechts) zusammen mit Manfred Ströhlein vom FAC Mainleus/Kulmbach. Foto: Klaus Klaschka
Eine Ausstellung mit Sportfotos von Georg Schediwy eröffnete TSV-Ehrenvorsitzender Gerhard Leinfelder (rechts) zusammen mit Manfred Ströhlein vom FAC Mainleus/Kulmbach. Foto: Klaus Klaschka

"125 Jahre TSV Presseck feiern wir in vielfältiger Weise," sagte Ehrenvorsitzender Gerhard Leinfelder zu Beginn des unterhaltsamen Abends im Sportheim, "heu...

"125 Jahre TSV Presseck feiern wir in vielfältiger Weise," sagte Ehrenvorsitzender Gerhard Leinfelder zu Beginn des unterhaltsamen Abends im Sportheim, "heute mit Musik, Mode, Magie und Fotografie."
Für die musikalische Unterhaltung sorgte Wolfgang Bodenschatz, der aus dem Pressecker Ortsteil Elbersreuth stammt.


Kreationen aus Korken

Ebenfalls in Elbersreuth wohnt Edina Thern. Sie führte mit der Damen-Gymnastikgruppe des TSV wieder einige typische und eigenwillige Kreationen aus ihrem Modeatelier vor - diesmal aufwändige Accessoires aus Korken.
In weiteren Nummern gratulierte die Gymnastikgruppe auf ihre Weise zum Jubiläum: mit einer Zahlenspielerei und einem Wadl-Tanz bei Schwarzlicht. Edina Thern hätte hier auch gern die TSV-Fußballer auf die Bühne gejagt, doch die hätten sich geziert, verriet sie.
Die Gymnastikdamen waren an diesem bunten Abend für jeden Spaß zu haben und ließen sich auch in unterschiedlichen Verkleidungen in der "Fotobox" fotografieren.
Ein weiterer Höhepunkt war die Magie- und Zaubershow von Thomas und Priscilla Oechsner, beide ebenfalls aus Elbersreuth. Spannend war die Nummer mit der Hand in der Guillotine.
Im, wenn man so will, ernsthafteren Teil des Abends eröffnete Gerhard Leinfelder eine Wand mit Sportfotos von Georg Schediwy, der nicht selbst anwesend sein konnte. Manfred Ströhlein vom Foto-Amateur-Club Mainleus/Kulmbach stellte dafür den Fotografen vor, der trotz gesundheitlicher Einschränkung weltweit sehr erfolgreich ist und zum Beispiel in den Jahren 2008 bis 2011 als bester deutscher Amateurfotograf ausgezeichnet wurde.


Weitere Ausstellung geplant

Als nächstes werde man Fotos von Wolfgang Behrnd ausstellen, kündigte Gerhard Leinfelder an. Der gebürtige Berliner und jetzt Wahl-Kulmbacher, von Haus aus Maschinenbau-Ingenieur, betreibe seit Jahrzehnten Fotografie als leidenschaftliches Hobby. klk