Der Marktgemeinderat Pressig hat einen Auftrag zur Ausarbeitung eines Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (Ilek) vergeben. Den Zuschlag erhielt in...
Der Marktgemeinderat Pressig hat einen Auftrag zur Ausarbeitung eines Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (Ilek) vergeben. Den Zuschlag erhielt in der jüngsten Sitzung das Büro Geo-Plan zum Preis von 33 677 Euro.
Der Beschluss wurde auf Empfehlung der Arbeitsgemeinschaft "Haßlachtal" gefasst. Diese ist auf Basis einer interkommunalen Kooperation der Gemeinden Pressig und Stockheim gegründet worden, um ein Ilek auszuarbeiten.
Ebenfalls einstimmig genehmigte das Gremium die von Kämmerer Heinrich Grebner vorgestellte Jahresbetriebsplanung 2016 für den Gemeindewald. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sieht darin Ausgaben von 14 285 Euro vor, denen Einnahmen von 27 355 Euro gegenüberstehen. "Der größte Einnahmeposten entfällt auf die Holzernte mit 25 150 Euro", sagte Grebner.
Ein wichtiger Schritt wurde in Richtung Sanierung der Wasserversorgung im Gemeindeteil Marienroth getan. Das Gremium vergab einstimmig den Auftrag für die Verbindungsleitung von Brauersdorf nach Marienroth inklusive Hochbehälter und Pumpstation an die Firma HTS Frankenbau aus Sulzdorf an der Lederhecke zum Gesamtpreis von 669 519,30 Euro.
Als erfreulich hob Bauamtsleiter Andreas Schorn hervor, dass man mit der Auftragsvergabe rund 190 000 Euro unter der Kostenberechnung liege.
Mit der Ausbesserung verschiedener Gemeindestraßen wurde die Firma Schill & Geiger aus Geroldsgrün beauftragt, die ein Angebot über 42 338 Euro abgegeben hatte. Vorgesehen sind Straßensanierungen in Eila, in Pressig im Bereich Wiesenweg und in Rothenkirchen an der Einfahrt zum Autowerkstatt Angles & Geiger in der Forstamtsstraße.
Bauanträge bewilligt
Einige Bauanträge hatte die Verwaltung bearbeitet und weitergeleitet: Stefan und Stefanie Jungkunz, Pressig (Aufbau Dachgaube); Christian Nickel, Welitsch (Erweiterung des Vordaches an bestehender Scheune); Adam/Kohlmann, Pressig (Anbau von zwei Balkonen sowie einer Außentreppe); evangelisch-lutherische Kirchengemeinde, Pressig (Neubau einer Garage mit Carport und Abstellraum); Georg und Waltraud Zwosta, Rothenkirchen (Erweiterung des Dachgeschosses).
Zusätzlich wurde der Errichtung einer Doppelgarage in der Straße "Nördlich der Erhard- Klammt-Straße" zugestimmt. Zwei befürwortete Bauanträge betrafen den Markt Pressig selbst: Neubau eines Hochbehälters in Marienroth und Anbau einer Pumpstation an den Hochbehälter Brauersdorf.
eh