Trekkingplatz entpuppt sich als Volltreffer

1 Min
Jörn und Anna-Lisa aus Bamberg waren die ersten Gäste und fühlten sich von der ersten Minute an wohl auf dem Trekkingplatz. Foto: eh
Jörn und Anna-Lisa aus Bamberg waren die ersten Gäste und fühlten sich von der ersten Minute an wohl auf dem Trekkingplatz. Foto: eh

Karl-Heinz Hofmann Kaum ist der Trekkingplatz Kobach eröffnet, können sich die Initiatoren auch schon über erste Gäste freuen. Kürzlich berichteten wir über die Errichtung eines Trekkingplatzes in ein...

Karl-Heinz Hofmann Kaum ist der Trekkingplatz Kobach eröffnet, können sich die Initiatoren auch schon über erste Gäste freuen. Kürzlich berichteten wir über die Errichtung eines Trekkingplatzes in einem Waldstück in der Nähe von Kleintettau. Nun konnte Bernd Heinz, vom Frankenwaldverein Kleintettau, hocherfreut die ersten Gäste willkommen heißen.

Anna-Lisa und Jörn aus Bamberg waren von Ludwigsstadt über Lauenstein und Ebersdorf zum Trekkingplatz gewandert. Die Gäste waren begeistert und waren mit Bernd Heinz einer Meinung, "wer hier einmal in schöner Natur und Landschaft übernachtet hat, der kommt wieder und wird zum Botschafter des Frankenwaldes". Am Folgetag gingen die beiden Bamberger wieder auf Schusters Rappen mit einem Abstecher zum Ölschnitzsee zurück nach Ludwigsstadt.

Blick bis in den Thüringer Wald

Der Trekkingplatz wurde mit zwei Holzplattformen für Zelte, Feuerstelle, Brennholzlege und WC vom Forstbetrieb Rothenkirchen errichtet. Er bietet einen herrlichen Ausblick auf die Höhen des Frankenwaldes bis hinein in den Thüringer Wald. Ludwigsstadts Bürgermeister, Timo Ehrhardt, war von Anfang an von der Idee fasziniert und hat sich für die Errichtung eingesetzt. "Es ist eine große Bereicherung der Attraktivität des Frankenwaldes. Ich kann mir vorstellen, bald einen weiteren Trekkingplatz bei uns zu errichten", sagte er, ohne vorerst eine genauere Ortsangabe zu machen.