Treffsicher wie eh und je

2 Min
Schützenkönige 2012 (von links): Zweiter Bürgermeister Johannes Polenz, Schützenkönig Holger Nitschke, Vizekönig Wolfgang Proth, Königin Petra Uri, Vizekönigin und Erste Vorsitzende Melanie Ulrich, Jugendkönig Mathias Reiser, Vizejugendkönig Hans Wenzel, Vereinspokalgewinner Manfred Uri, Vereinsmeister Josef Bachinger und 3. Schützenmeister Markus Habersack
Schützenkönige 2012 (von links): Zweiter Bürgermeister Johannes Polenz, Schützenkönig Holger Nitschke, Vizekönig Wolfgang Proth, Königin Petra Uri, Vizekönigin und Erste Vorsitzende Melanie Ulrich, Jugendkönig Mathias Reiser, Vizejugendkönig Hans Wenzel, Vereinspokalgewinner Manfred Uri, Vereinsmeister Josef Bachinger und 3. Schützenmeister Markus Habersack
Vertreter der am Pokalschießen beteiligten Vereine mit Zweitem Bürgermeister und den drei Schützenmeistern der "Orion"-Schützen Fotos: p
Vertreter der am Pokalschießen beteiligten Vereine mit Zweitem Bürgermeister und den drei Schützenmeistern der "Orion"-Schützen  Fotos: p
 

Burgwindheim — Wie in jedem Jahr feierte auch heuer der Schützenverein "Orion" Burgwindheim sein Schützenfest vor fast vollem Haus. Bei Musik und Tanz verbrachten die Freunde des V...

Burgwindheim — Wie in jedem Jahr feierte auch heuer der Schützenverein "Orion" Burgwindheim sein Schützenfest vor fast vollem Haus. Bei Musik und Tanz verbrachten die Freunde des Vereins einen gemütlichen Abend, der mit einigen Höhepunkten aufwarten konnte. Auch Vertreter der Gemeinde und einigen Ortsvereine, die beim Pokalschießen mitgemacht haben, waren anwesend. Erste Vorsitzende Melanie Ulrich konnte auch wieder eine Abordnung des befreundeten Nachbarschützenvereins aus Schönbrunn begrüßen.
Bald ging es mit dem ersten Programmpunkt los und die bisherigen Könige wurden entthront. Diese hatten den Verein im vergangenem Jahr wieder würdig, auch beim Patenverein in St. Johann i.Tirol, vertreten.
Für langjährige Treue zum Verein wurden Mitglieder geehrt und erhielten eine Erinnerungsnadel. Für 10-jähriges Dabeisein wurde Marlene Kossmann gedankt, für 25 Jahre Irmgard Dotterweich, für 30 Jahre Herbert Ulrich und gar für 40 Jahre Treue Bernhard Kessel und Oswald Oppel.
Ebenfalls wurde wieder ein Wettschießen anlässlich eines Vereinspokals ausgetragen. Es konnte jeder Schütze mitmachen. Dabei wird ein Schuss abgegeben. Den besten Treffer hatte in diesem Jahr Manfred Uri, er darf den Wanderpokal nun für ein Jahr mit nach Hause nehmen. Manfred Uri hatte den Pokal bereits 2012 erhalten.
Gleichfalls ging es wieder darum, wer den von Gründungsmitglied Rudi Kossmann gestifteten Meisterpokal entgegen nehmen darf. Geschossen wird auf eine 10er-Serie, der beste Schuss zählt. Und diesen gab heuer Josef Bachinger ab, er darf den Pokal ebenfalls für ein Jahr behalten.

Mathias Reiser Jugendkönig

Nun wartete man gespannt auf die Bekanntgabe der neuen Majestäten, die selbst bis zu ihrem Aufruf nichts von ihrem Glück wissen. Die Spannung unter den teilnehmenden Schützen stieg merklich. Jugendkönig wurde in diesem Jahr Mathias Reiser. Der Vizekönig des letzten Jahres hat sich gesteigert und sich diesen Titel geholt. Sein Vertreter, der Vizejugendkönig, wurde Hans Wenzel. Danach ging es an die Proklamation der Königinnen. Melanie Ulrich, die Frau, die die Geschicke des Vereines lenkt, wurde erneut Vizekönigin. Den Königinnentitel in dieses Jahr holte sich erstmalig Petra Uri.
Nun wartete alles auf die Ernennung bei den Herren. Der Vizekönig wurde ein langjähriges, äußerst aktives Mitglied und erster Schützenmeister. Wolfgang Proth war schon mehrmals Jugendvizekönig, König und nun wieder Vizekönig und somit Stellvertreter des Königs. Den Verein als Schützenkönig vertreten darf im kommenden Schützenjahr ein Neumitglied, der aber auch schon bei einem anderen Verein mehrmals durch seine guten Schießleistungen aufgefallen ist. Holger Nitschke übernimmt das Amt in Burgwindheim zu ersten Mal.
Auch das Ortsvereinsschießen wurde wieder durchgeführt. Elf Burgwindheimer Vereine bzw. Institutionen traten zum Wettstreit an und konnten einige erstaunliche Ergebnisse aufweisen. Zum ersten mal nahm Zweiter Bürgermeister Johannes Polenz in diesem Jahr die Pokalverleihung vor und sorgte dabei für viel Spannung. Den größten Pokal für den 1. Platz erhielten in diesem Jahr erneut die Jagdhornbläser Burgwindheim (575 Ringe), wie schon in den vergangenen Jahren, gefolgt von der Jugendblaskapelle Burgwindheim (522 Ringe). Den 3. Platz konnte die Freiwillige Feuerwehr Burgwindheim (513 Ringe) für sich verbuchen. J. Reul