Badesee Mitarbeiter des Bauhofs haben die vor 15 Jahren vom BGS errichtete Brücke in zwei Tagen abgebaut.
von unserem Mitarbeiter Dieter Hübner
Trebgast — 15 Jahre lang gab es den Steg im hinteren Bereich des Trebgaster Badesees. Über ihn konnten die Gäste bequem vom Kinderspielplatz auf die Insel gelangen.
Aber die Holzbohlen wurden mit der Zeit morsch. Einzelne Tritte konnten zwar immer wieder ausgebessert werden, aber Anfang des Jahres zeigte sich, dass auch die tragenden Längsstreben und die zehn, jeweils 3,50 Meter langen, und 1,50 Meter im See-Boden steckenden Pfähle marode waren.
Zuletzt gesperrt
Deshalb musste der Steg bereits für die zurückliegende Saison 2015 für die Badesaison gesperrt werden. Jetzt haben Bauhofmitarbeiter die ganze Konstruktion in zwei Tagen abgebaut.
Im März 1999 war dieser Fußgängersteg von einer damals noch vorhandenen technischen Einheit des Bundesgrenzschutzes Bayreuth unter Leitung ihres Einheitsführers, Hauptkommissar Siegfried Küspert, des damaligen Trebgaster Bürgermeisters, errichtet worden.
Explosionsramme im Einsatz
Im Rahmen einer Aus- und Fortbildungsmaßnahme "Stege- und Brückenbau" kam dabei sogar eine Explosionsramme zum Einsatz, die extra aus Rosenheim angefordert wurde.
Die Gemeinde Trebgast stellte damals das Material, imprägniertes Fichtenholz, zur Verfügung, Bauhofmitarbeiter unterstützten die Einheit des Bundesgrenzschutzes und ihren Bürgermeister nach Kräften.
Der Steg war zu dieser Zeit aus Sicherheitsgründen notwendig geworden.
Besucherströme entzerrt
Dadurch konnten die Besucherströme von bis zu 3000 Menschen, die sich bei Großveranstaltungen wie dem Seefest oder dem Beach-Clubbing mit dem Radiosender "Antenne Bayern" über die bestehende Brücke bewegten, entzerrt werden.
Aber wie geht es nun weiter am Badesee? Nach Auskunft von Bürgermeister Werner Diersch ist keine Ersatzmaßnahme vorgesehen.