Die Veranstaltung zum Reformationsjubiläum der evangelischen Kirchengemeinde an diesem Samstag hat er konzeptioniert und sollte sie auch moderieren, doch di...
Die Veranstaltung zum Reformationsjubiläum der evangelischen Kirchengemeinde an diesem Samstag hat er konzeptioniert und sollte sie auch moderieren, doch diesen Montag ist der langjährige freie Mitarbeiter des Fränkischen Tags, Dieter Grams, völlig überraschend verstorben. Die Veranstaltung entfällt. Der FT hat mit ihm einen gutmütigen, leidenschaftlichen Journalisten verloren. Sein Verlust schmerzt die Lokalredakteure, die in Gedanken bei den Angehörigen sind.
Den Lesern ist Grams, der als "DG" kürzelte, bestens bekannt als versierter Berichterstatter aus den Gemeinden im Aurachtal. In den 90ern begann er mit Beiträgen aus Stegaurach und Walsdorf, die sich auch auf weitere angrenzende Gemeinden ausweiteten. Journalistisch besonders ans Herz gewachsen war dem gebürtigen Ostfriesen die Stegauracher Künstlerwerkstatt. Grams betätigte sich auch selbst literarisch und veröffentlichte mehrere Romane mit Bezug zu seiner fränkischen Wahl-Heimat.
Dieter Grams lebte lange Jahre mit seiner Familie im Walsdorfer Ortsteil Erlau, dessen Vereinsleben er in der Zeitung abbildete. Zuletzt wohnte er im Kernort Walsdorf. Hier engagierte sich der Witwer vor allem auch in der evangelischen Kirchengemeinde. Die blickte mit Freude auf die Moderation der Reformations-Veranstaltung durch Grams mit seiner prägnanten sonoren Stimme und pointierten Formulierungen. Grams glänzte in Rezensionen im Feuilleton des Fränkischen Tags. Der 65-Jährige hinterlässt vier Kinder und ein Enkelkind. Trauergottesdienst ist am Montag, 23. Oktober, 14 Uhr in der Pfarrkirche, anschließend Beisetzung auf dem Friedhof.
an