Touris können den Frankenwald von morgen pflanzen

1 Min
Wer möchte, kann selbst ein Stück Frankenwald aufforsten bei einer Pflanzaktion. Foto: Tino Beyer
Wer möchte, kann selbst ein Stück Frankenwald aufforsten bei einer Pflanzaktion. Foto: Tino Beyer

Ob man nun sportlichen Schritts wandert oder gemütlich spazieren geht - die Bewegung im grünen Forst ist Genuss für Körper und Seele. Abseits von Großstadtg...

Ob man nun sportlichen Schritts wandert oder gemütlich spazieren geht - die Bewegung im grünen Forst ist Genuss für Körper und Seele. Abseits von Großstadtgetöse und Zeitdruck bietet eine Auszeit im Wald optimale Voraussetzungen, um zur Ruhe zu kommen und endlich mal tief durchzuatmen.
Wer auf der Suche nach abwechslungsreichen Wandertouren kombiniert mit kulinarischen Highlights ist, wird im Frankenwald garantiert fündig. Schließlich ist das Mittelgebirge im Nordosten Frankens nicht nur die erste "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland" in Bayern, sondern wurde zum "Waldgebiet des Jahres 2017" gekürt. Verliehen wurde der Preis vom Bund Deutscher Forstleute (BDF), der damit die vorbildliche Verzahnung von Tourismus, Naturschutz und der forstlichen Nutzung im Frankenwald würdigt.
Damit die idyllische Mittelgebirgslandschaft auch für zukünftige Generationen ein Ort der Erholung und Entspannung bleibt, gilt es, nachhaltig sowie ökologisch zu wirtschaften. Und dazu kann jeder seinen Teil beitragen: Wer selbst aktiv für den Frankenwald von morgen sorgen möchte, kann an drei Auswahlterminen bei einer geführten Ganztages-Wanderung und unter forstlicher Anleitung einen Baum pflanzen.
Viel Bewegung an frischer Luft hält ja nicht nur fit, sondern macht auch hungrig. Ein Glück, dass der Frankenwald mitten in der Genussregion Oberfranken liegt und mit einer regionalen Brotzeit aufwartet.
Weitere Informationen und Anmeldung bis jeweils 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin unter Tel. 09261/601517 oder per E-Mail an mail@frankenwald-tourismus.de/waldgebiet2017.