Die BRK-Bereitschaft Froschgrund bekam ein neues Fahrzeug als Ersatz für den in die Jahre gekommenen Mannschaftstransporter. Bürgermeister Marco Steiner versichert, dass die Stadt auch beim Bau einer Garage helfen wird.
Die Freude bei der BRK-Bereitschaft Rödental-Froschgrund war am Samstag groß. Die Mitglieder, die auch sanitätsdienstliche Aufgaben in der Stadt und dem gesamten Landkreis vornehmen, gehören zu einer von zwei Einheiten des Roten Kreuzes, die im Landkreis Coburg für den Betreuungsdienst zuständig sind, und zum Hilfeleistungskontigend Mittel und Oberfranken, des Katastrophenschutzes. Jetzt haben sie ein neues Fahrzeug erhalten.
Am alten Fahrzeug, das bei vielen Einsätzen wertvolle Dienste leistete - bis hin zum G7 Gipfel in Elmau - nagte der Zahn der Zeit. Es ist schon über 17 Jahre alt. Im neuen Fahrzeug, einem VW Crafter 35 mit seinen 163 PS, können neun Personen zum Einsatzort transportiert werden. Natürlich ist im neuen Fahrzeug bereits der moderne Digitalfunk eingebaut.
Im Fahrgastraum, mit seinen sechs Sitzplätzen befinden sich ein kleiner Tisch und sechs Sitzplätze, sowie mehrere digitale Handfunkgeräte.
Im Heck sind neben einem modernen Notfallrucksack, auch alle möglichen Utensilien verstaut, die für einen Betreuungseinsatz gebraucht werden, wie Geschirr, aber auch Spielzeug für Kinder ist dort zu finden. Seinen ersten Einsatz hat das neue Fahrzeug schon hinter sich. Denn es wurde schon bei einem Sucheinsatz angefordert. Stationiert ist das neue Fahrzeug am Depot der BRK-Bereitschaft Forschgrund in
Fischbach. Eine Garage ist in der Planung.
Eigenleistung zugesichert
Dabei wollen sich die Mitglieder mit einbringen und hoffen auf Spenden aus der Bevölkerung. Die aktiven Mitglieder, der BRK-Bereitschaft Froschgrund sind speziell ausgebildet für den Betreuungsdienst und gehören zur Schnelleinsatzgruppe Betreuungsdienst.
Durch die integrierte Leitstelle können sie zu jederzeit für Einsätze mit ihrem neuen Fahrzeug, das den Funkrufnahmen "Rot Kreuz Rödental-Froschgrund 14/11", trägt, alarmiert werden.
Auf Grund ihres großen Engagements im Landkreis Coburg und darüber hinaus und durch die ständige Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung habe die BRK Bereitschaft das neue Fahrzeug vom Freistaat Bayern erhalten, dies wurde bei der offiziellen Einweihungsfeier, an der Unterkunft in Fischbach festgestellt.
Bereitschaftsleiter, zugleich auch Kreisbereitschaftsleiter Udo Hoppe, ging auf den Weg bis zum neuen Fahrzeug ein. Im September des vergangenen Jahres habe man die Nachricht bekommen, das man aus dem Sonderinvestitionsprogramm des Katastrophenschutzes einen neuen Mannschaftstransportwagen für die Schnell-Einsatzgruppe Betreuung erhält.
Das Fahrzeug hat einen Wert von 58 000 Euro, davon entfallen 16 000 € auf den Einbau und die Ausstattung. Bereits im Oktober wurden das Fahrzeug abgeholt. Nach dem von heimischen Firmen uneigennützig die Beklebung vorgenommen wurde und die Sonderwarneinrichtung eingebaut wurde, konnte der neue Mannschaftstransportwagen seinen Dienst aufnehmen.
Das neue Fahrzeug wird auch für die ständige Aus- und Fortbildung genutzt, betonte Hoppe. Er lobte die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Rödental. "Bei uns zählt auch die Meinung der jungen Mitglieder". Ich bin sehr stolz auf die tolle Truppe, betonte Bereitschaftsleiter Hoppe, nicht ganz ohne Stolz auf die vielen jungen Mitglieder.
Das neue Fahrzeug ist eine tolle Belohnung für die hervorragende Arbeit, die von BRK-Bereitschaft Rödental Froschgrund geleistet wird, stellte CSU-Landtagsabgeordneter Jürgen W. Heike in seinem Grußwort heraus.
Er betonte die Richtigkeit und Notwendigkeit des Sonderinvestitionsprogramms.
Eine flächendeckende Versorgung der Rettung für die Bürger ist wichtig und notwendig, stellt der stellvertretende Landrat Rainer Mattern (CSU) fest. Er ging auf das Ehrenamt ein und lobte das Engagement der Mitglieder vor Ort, die die Gegebenheiten genau kennen.
Steiner lobt Jugendarbeit
Bürgermeister Marco Steiner (FW) ging auf den vielfältigen Einsatz der BRK-Bereitschaft ein. Er freute sich über die große Anzahl von jungen Menschen in der Bereitschaft. Der Bürgermeister ging auf den Garagenbau ein.
Die Planungen hierfür laufen und man sei auf einen guten Weg. 15 000 Euro sind im Haushalt eingestellt. In der nächsten Stadtratssitzung werde dies ein Thema sein.
Die Familie des Bürgermeisters hat für die Fahrzeugübergabe extra einen Kuchen gebacken, darauf sind zwei Rot Kreuz Embleme und dem Fahrzeugkennzeichen CO - RK 1411 zusehen.
Bernd Eichhorn von der Feuerwehr erinnerte an die vielen guten Übungen in der Vergangenheit und die 850 Jahr Feier von Fischbach die in die Geschichte eingegangen sei.
Pfarrer Arnold Kroll gab der Mannschaft die mit dem Fahrzeug unterwegs ist den geistlichen Segen. Im Roten Kreuz hat man die Profis, wenn Menschen in Gefahr sind und Hilfe benötigen, stellte er fest.
mst