Public Viewing vom dritten Finalspiel der Bamberger Basketballer gegen Ulm - oder nicht? Bis zum frühen Freitagabend musste Veranstalter Radio Bamberg auf d...
Public Viewing vom dritten Finalspiel der Bamberger Basketballer gegen Ulm - oder nicht? Bis zum frühen Freitagabend musste Veranstalter Radio
Bamberg auf das Urteil vom Verwaltungsgericht Bayreuth warten, ehe klar war, dass die Übertragung der wahrscheinlich entscheidenden Partie am Sonntag um 15 Uhr wie geplant stattfinden kann. Aufatmen auch bei Funkhaus-Geschäftsführer Mischa Salzmann.
Haben Sie sich große Sorgen um das Public Viewing gemacht?
Mischa Salzmann: Nein, eigentlich keine. Wir haben ein stichhaltiges Beschallungskonzept und bleiben klar unter den - für solche Veranstaltungen etwas erhöhten - Emissionswerten der Bundesregierung. Diese werden ja auch kontrolliert. Gottseidank ist der eigentliche Tor- und Korbjubel noch nicht reglementiert.
Über den Kläger kann ich nur den Kopf schütteln - er zieht in eine Stadt und führt gleich Klage gegen deren Herzstück, nämlich den Basketball. Wir haben versucht mit ihm zu reden, er hatte aber kein Interesse, mit uns zu sprechen.
Warum wurden nicht schon die ersten beiden Finalspiele übertragen?
Ganz einfach: Aus Rücksicht auf die Anwohner. Deshalb werden auch nur die deutschen EM-Spiele und keine weiteren Partien der Europameisterschaft gezeigt.
Was ist nun für Sonntag geplant?
Für das Basketball-Spiel ist um 14 Uhr Einlass, Sprungball ist um 15 Uhr, es werden 3 Euro Sicherheitsgebühr verlangt. Bitte keine Flaschen, Getränke, Haarspray, Deos oder Waffen mitbringen - das wird alles aussortiert. Nach dem Spiel hat erstmal jeder kostenlos Zutritt auf die Fanmeile bis 18.30 Uhr, dann kostet es wieder 3 Euro.
Eine Eingangskontrolle wird es aber die ganze Zeit geben. Das war unser Kompromiss, weil sich die Meisterfeier - vorausgesetzt das Team gewinnt gegen Ulm - mit dem EM-Spiel überschneidet, und wir allen Basketball-Fans das Feiern eintrittsfrei ermöglichen wollen.
Sollte der achte Titel gelingen - wann wird dann die Mannschaft am Maxplatz zu sehen sein?
Das kann man nicht ganz genau sagen. Zunächst mal wird sie in der Halle geehrt und feiert dort mit ihren Fans. Dann tingeln die Spieler vielleicht noch durch die VIP-Lounge. Gegen 19 Uhr wird sich der Meisterbus wohl in Bewegung setzen und bis 19.15, spätestens 19.30 Uhr auf dem Maxplatz sein. Danach wird es dann auch gleich noch den Eintrag ins Goldene Buch der Stadt geben.
Die Fragen stellte
Michael Memmel