Tipps gegen Trickdiebe

1 Min

von unserem Mitarbeiter Mathias Erlwein Hallerndorf — Trickdiebstähle gibt es in sämtlichen Varianten. Die Täter gehen dabei äußerst professionell vor. Besonders ältere Menschen si...

von unserem Mitarbeiter Mathias Erlwein

Hallerndorf — Trickdiebstähle gibt es in sämtlichen Varianten. Die Täter gehen dabei äußerst professionell vor. Besonders ältere Menschen sind oft das Ziel der Täter. Im Hallerndorfer Rathaussaal hat jetzt Kriminalhauptkommissar Helmut Eßel von der Kripo Bamberg Tipps gegeben, um sich künftig besser gegen die Maschen der Betrüger wehren zu können.
Eßel sprach dabei auch über einige aktuelle Fälle aus seinem Dienstbereich. "Betrugsversuche über das Telefon und mit Briefen an Rentnern haben sich seit Januar gehäuft", sagte er. Meist werden Senioren demnach dazu aufgefordert, Beitragsüberweisungen für Versicherungen zu leisten, da sonst die Rente gepfändet oder gekürzt würde. Für die Sicherheit in den eigenen vier Wänden gelte das oberste Prinzip: "Keine Fremden in die Wohnung lassen." Das Ziel von Betrügern ist immer, erst einmal in die Wohnung zu gelangen. Dafür geben sie sich laut Eßel häufig als Handwerker, Hilfesuchende oder Bekannte von Nachbarn aus.
Auch von einem geglückten "Enkeltrick" konnte Eßel aus seinem Dienstbereich berichten. Etwa 90 000 Euro hätten Trickdiebe erbeutet, indem sie sich telefonisch als Verwandte in finanzieller Not ausgaben.