Tiere erobern das Rathaus

1 Min
Von links: Wolf-Dieter Domke, Uta Schlerf mit ihrem "Glücksschweinchen", Amelie Weidhaus und Franz Degenbeck. Dahinter hängen (v. l.)Hahn "Caruso" von Christel Keller, "Augenblicke 1" von Margit Paulus und "Zauberhaft" von Uta Schlerf. Fotos: Sylvia Hubele
Von links: Wolf-Dieter Domke, Uta Schlerf mit ihrem "Glücksschweinchen", Amelie Weidhaus und Franz Degenbeck. Dahinter hängen (v. l.)Hahn "Caruso" von Christel Keller, "Augenblicke 1" von Margit Paulus und "Zauberhaft" von Uta Schlerf. Fotos: Sylvia Hubele
Pferde aus Holz kommen auch bei kleinen Rathausbesuchern gut an.
Pferde aus Holz kommen auch bei kleinen Rathausbesuchern gut an.
 

Ausstellung  Der Verein Schloss-Kunst-Adelsdorf zeigt Gemälde, Fotografien, Plastiken und Skulpturen im Sitz der Gemeindeverwaltung.

von unserer Mitarbeiterin Sylvia Hubele

Adelsdorf — Ein stolzer Hahn empfängt die Besucher des Rathauses in Adelsdorf. Er heißt Caruso und hängt an der Wand im Eingangsbereich des Rathauses: Das Bild begrüßt - neben vielen anderen - alle, die ins Rathaus kommen. Die Mitglieder des Kunstvereins Schloss-Kunst-Adelsdorf stellen unter dem Titel "Menschen & Tiere" auf beiden Etagen sowohl Bilder als auch Fotografien, Bronzeplastiken und Holzskulpturen aus. Öl-, Acryl-, und Aquarellmalerei sind dabei ebenso vertreten wie Zeichnungen, Grafiken und Skulpturen.

Zebras von oben

Nach einem Besuch im Berliner Zoo ließ sich Wolf-Dieter Domke zu seinem Aquarell vom Tiger inspirieren. Drei Elefantenhintern von hinten und Zebrarücken von oben sehen aus, als hätte die Fotos ein Grafiker entworfen. Neben der thematischen Vorgabe mussten sich die Künstler nur noch an das Format halten: Die Bilder sollten nicht größer als 1 x 1 Meter sein, aber auch nicht kleiner als 30 x 40 Zentimeter. Welches Kunstwerk jeder zur Ausstellung einreicht, das war freigestellt, erzählt Wolf-Dieter Domke: "Wir haben keine Jury."
15 der insgesamt 70 Mitglieder des Kunstvereins sind bei dieser Ausstellung dabei, die ebenso abwechslungsreich wie farbenfroh gestaltet ist. Wem eines der Kunstwerke so gut gefällt, dass er es gerne bei sich zu Hause hängen oder stehen haben möchte, der muss sich nur mit dem Künstler in Verbindung setzen und hoffen, dass niemand anders schneller war. Die Preise sind auf den Schildern zu finden, die auch den Titel der jeweiligen Bilder und Objekte verraten.