Die Fallzahlen in Coburg Stadt und Land sind hoch und wegen des damit verbundenen sehr hohen Arbeitsaufkommens hat das Gesundheitsamt Coburg das Verfahren zur Kontaktermittlung geändert: Wie das Landr...
Die Fallzahlen in Coburg Stadt und Land sind hoch und wegen des damit verbundenen sehr hohen Arbeitsaufkommens hat das Gesundheitsamt Coburg das Verfahren zur Kontaktermittlung geändert: Wie das Landratsamt mitteilt, ist auf der Website des Landratsamtes unter www.landkreis-coburg.de/meldung-corona ein Formular zu finden, mit dem diejenigen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, ihre Infektion melden können. Auch gibt es die Möglichkeit, das positive Testergebnis hochzuladen und dieses mit dem Formular an das Gesundheitsamt zu übermitteln. Nach Eingang des Formulars wird das Gesundheitsamt Coburg die erforderliche Isolationsbescheinigung an die jeweils angegebene E-Mail-Adresse übermitteln. Es erfolgt keine telefonische Kontaktaufnahme mehr durch das Gesundheitsamt. Wer keine Möglichkeit hat, das Formular auszufüllen, wird wie bisher vom Gesundheitsamt kontaktiert, sobald dem Gesundheitsamt das positive Testergebnis vorliegt. Für Betroffene gilt: Bei einem positiven Testergebnis muss man sich sofort selbst in Isolation begeben. Die Isolationspflicht tritt nicht erst in Kraft, wenn das Gesundheitsamt sich meldet. Positiv Getestete sind gemäß RKI-Empfehlung dazu aufgerufen, ihre Kontaktpersonen zu informieren. Kontaktpersonen wiederum müssen sich verantwortungsbewusst verhalten. red