Technische Zone kommt

1 Min

Der Bayerische Fußballverband geht mit der Zeit und will seinen Liveticker noch interessanter und aktueller gestalten. Bei der Arbeitstagung der beiden Kreisligen im Neukenrother Sportheim warb Kreiss...

Der Bayerische Fußballverband geht mit der Zeit und will seinen Liveticker noch interessanter und aktueller gestalten. Bei der Arbeitstagung der beiden Kreisligen im Neukenrother Sportheim warb Kreisspielleiter Egon Grünbeck für die App im Internet. Seit der vergangenen Rückrunde können auch Robotertexte erzeugt und diese als Spielvorberichte verwendet werden. Alle Online-Produkte würden durch den Verband kostenfrei zur Verfügung gestellt, sagte Grünbeck. Die vier Vereine, die den Liveticker konsequent angewandt haben, erhielten einen Spielball.

Der Kreisspielleiter wies darauf hin, dass die festgelegten Eintrittspreise, auch für Frauen, verbindlich sind. Der Rahmenterminkalender sieht den Spielzeitraum von 28. Juli bis 10. November als Termine vor. An den Auf- und Abstiegsregeln habe sich nichts geändert. Verzichtet wird auf eine Arbeitstagung im Winter, weil man über das Internet kürzere Wege hat, so die Meinung der Teilnehmer.

Kreisschiedsrichterobmann Uli Pochmann verwies auf die vorhandenen, guten Lehrwarte. Jedes gemeldete Verbandsspielteam müsse einen aktiven Schiedsrichter stellen. Dies gelte auch für die Juniorengemeinschaft, ansonsten ist auf den Kostenersatz zu achten.

"Die Fußballer sind anständiger geworden", sagte Kreissportgerichtsvorsitzender Siegfried Baier. Nur 55 Sportgerichtsfälle mussten bearbeitet werden. Als Neuerung nannte er die technische Zone. Dort gelte striktes Alkohol- und Rauchverbot. Er kündigte auch stichpunktartige Kontrollen an und ging auf die harten Konsequenzen bei unzulässigem Einsatz von Spielern ein. mw