SVB Buchbach verjüngt Vereinsführung

1 Min
Die neue Vereinsspitze des SV Buchbach mit der Zweiten Bürgermeisterin Monika Barnickel sowie den Gemeinderäten Uwe W. Zipfel, Peter Grüdl und Thomas Löffler Foto: privat
Die neue Vereinsspitze des SV Buchbach mit der Zweiten Bürgermeisterin Monika Barnickel sowie den Gemeinderäten Uwe W. Zipfel, Peter Grüdl und Thomas Löffler  Foto: privat

Der SV Buchbach geht mit einer komplett neuen Führungsmannschaft in die nächsten Jahre. Die Führungsriege hat sich dabei deutlich verjüngt. Der bisherige Sc...

Der SV Buchbach geht mit einer komplett neuen Führungsmannschaft in die nächsten Jahre. Die Führungsriege hat sich dabei deutlich verjüngt. Der bisherige Schriftführer Jens Heublein lenkt nun die nächsten beiden Jahre die Geschicke des Vereins.
Zweiter Vorsitzender Andreas Löffler hielt einen chronologischen Rückblick über das abgelaufene Jahr und erinnerte an die vielen Veranstaltungen rund um den Sportverein. Er hob u.a. das Bulldogtreffen hervor, das zu einer festen Größe geworden sei. Probleme bereitete hingegen der Sportplatz, der von einem Käfer befallen war und ein Bespielen unmöglich machte. Er dankte der Blaskapelle Buchbach für die Unterstützung bei den Veranstaltungen. Sehr umfangreich hatte sich die Renovierung des Sportheims gestaltet. Leider werde der Preisschafkopf ums Weihnachtsgeld von den Buchbachern nicht so angenommen, wie man sich das erhoffe. Jens Heublein berichtete von der Arbeit im Vereinsausschuss. Hier habe man sich mit den Platzproblemen, dem Spielbetrieb und den Veranstaltungen und Aktionen rund um das Sportgelände gewidmet.
Spielertrainer Dirk Heimann hielt einen Rückblick auf die Saison 2015/16, in der man den Klassenerhalt verpasst hatte. Für die neue Saison konnte man sich mit neuen Spielern verstärken und hatte nur einen Abgang zu verzeichnen. Dies bot mehr Möglichkeiten und man konnte mit der Zweiten Mannschaft eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Tettau eingehen. Diese belegt derzeit den ersten Platz.


Holpriger Saisonstart

Die erste Mannschaft holte sich dann im Sommer den Gemeindepokal bevor man mit der Teilnahme an drei Sportfesten und insgesamt sieben Freundschaftsspielen in die Vorbereitung ging. Nach einem holprigen Saisonstart hatte man einen guten Lauf, der aber zum Ende hin wieder ins Stocken geriet. Aktuell belege man den zweiten Platz mit 28 Punkten. Bei einem Arbeitseinsatz mit den Spielern rund ums Sportgelände mit Mäh- und Baumfällarbeiten wurde allen erst bewusst, wie groß doch das Umfeld des Sportgeländes ist. Mit seinem Dank an alle, die für das passende "Drumherum" sorgten, beendete Dirk Heimann seinen Bericht. Die Zweite Bürgermeisterin der Gemeinde Steinbach, Monika Barnickel, dankte allen ehrenamtlich Tätigen für ihren Einsatz und insbesondere Clemens Keim, der den Verein einige Jahre geführt hatte. Ein "Vergelt's Gott!" sagte sie Andreas Löffler, der im nicht ganz einfachen abgelaufenen Jahr die Geschicke des Vereins gelenkt hatte. Die Renovierung bezeichnete sie als Augenweide, die einladend gelungen war. Den Spielern rief sie zu: "Weiter so!" red