SV Heilgersdorf baut auf Jürgen Holzheid

1 Min
Jürgen Holzheid
Jürgen Holzheid

Jürgen Holzheid ist zuversichtlich. Zwar steht der SV Heilgersdorf (13./19) aktuell auf einem Relegationsplatz in der Fußball-Kreisliga Coburg, der Abstand zum Mittelfeld ist jedoch nicht allzu groß. ...

Jürgen Holzheid ist zuversichtlich. Zwar steht der SV Heilgersdorf (13./19) aktuell auf einem Relegationsplatz in der Fußball-Kreisliga Coburg, der Abstand zum Mittelfeld ist jedoch nicht allzu groß. Auch deshalb startet der Trainer mit seinem Team zuversichtlich in das Restprogramm der Coburger Kreisliga. Im Interview spricht Holzheid über die aktuelle Situation, die Auswärtsschwäche des Teams und seine Zukunft beim SVH.

Herr Holzheid, wie beurteilen Sie den bisherigen Saisonverlauf Ihrer Mannschaft? Elf Spieltage vor Saisonende steht Heilgersdorf auf einem Relegationsplatz und müsste, Stand jetzt, wieder um den Klassenerhalt bangen. Jürgen Holzheid: Unser Saisonverlauf war bisher sehr wechselhaft. Es waren gute und auch weniger gute Spiele von uns dabei. Mit 19 Punkten stehen wir zwar auf einem Relegationsplatz, aber bis zum gesicherten Mittelfeld sind es nur wenige Zähler. Wir müssen nach der Winterpause konzentriert weiterarbeiten. Dann holen wir uns auch die erforderlichen Punkte für den Klassenerhalt.

Bei Ihrem Team ist eine deutliche Auswärtsschwäche nicht zu übersehen. Auf fremden Plätzen gelang noch kein Sieg, das bedeutet in der Auswärtstabelle den letzten Platz. Haben Sie dafür eine Erklärung?

Leider nein. Natürlich bereiten wir uns auf die Auswärtsspiele gründlich vor. Doch bisher hat es mit dem Dreier noch nicht geklappt - obwohl man auch sagen muss, dass da richtig knappe Ergebnisse dabei waren. Zu Hause sind wir stark und nicht so leicht zu schlagen. Das liegt sicher auch an unseren Fans.

Wie ist die personelle Situation in Heilgersdorf? Hat Ihr Team schwere Verletzungen zu verkraften, genügt der Kader für das Restprogramm? Gibt es Neuzugänge? In der Vorrunde mussten wir zwischenzeitlich immer wieder auf Leistungsträger verzichten. So richtig komplett waren wir erst die letzten Spieltage vor der Winterpause. Aber unser Kader ist auf jeden Fall ausreichend. Neuzugänge kommen nach dem momentanen Stand keine.

Vor Ihrem Dienstantritt in Heilgersdorf haben Sie hauptsächlich in der Kreis- und A-Klasse trainiert. Haben Sie sich die Aufgabe beim Kreisligisten Heilgersdorf leichter vorgestellt?

Nein. Ich war auf die Aufgabe in Heilgersdorf sehr gut vorbereitet. Nach einer gewissen Zeit der Eingewöhnung stellen sich nun auch die Erfolge ein. Es macht mir großen Spaß, mit den Jungs zu arbeiten.

Wie sieht es mit Ihrer Position aus? Gab es schon Gespräche bezüglich eines weiteren Engagements oder warten die Verantwortlichen erst noch die Rückrunde ab?

Die Weichen wurden schon im Dezember gestellt. Ich werde auch im kommenden Spieljahr Trainer in Heilgersdorf sein. Die Zusammenarbeit mit dem Vorstand und dem sportlichen Leiter Joe Schleicher ist hervorragend.

Wann steigen Sie in die Vorbereitung ein und wie überbrücken Sie die Winterpause? Wir steigen am 31. Januar in die Vorbereitung ein. Im Dezember war freiwilliges Hallentraining angesagt. Nach dem Turnier in Ebern nehmen wir noch am Turnier des SV Heubach am 12. Januar teil. Das Gespräch führte unser

Mitarbeiter Wolfgang Dietz.