Der deutschlandweit bekannte Antik- und Trödelmarkt findet morgen wieder in der Bamberger Innenstadt statt. Am Tag der Deutschen Einheit bieten von 9 bis 18...
Der deutschlandweit bekannte Antik- und Trödelmarkt findet morgen wieder in der Bamberger Innenstadt statt. Am Tag der Deutschen Einheit bieten von 9 bis 18 Uhr Händler aus ganz Europa an rund 550 Ständen ihre Ware preis. Organisiert wird der Markt ehrenamtlich von den Mitgliedern des Bürgervereins
Bamberg Mitte (BVM).
Heuer war der Andrang auf die begehrten Plätze besonders groß, teilt der BVM mit. "Wir sind von den Händlern überrannt worden", so Sabine Sauer, Erste Vorsitzende des Bürgervereins Bamberg Mitte. Normalerweise seien spätestens im September alle Plätze vergeben, dieses Jahr seien jedoch bereits im Mai alle Standplätze ausgebucht gewesen. "Trotzdem mussten wir rund 100 Händlern absagen, obwohl wir etwa 50 Standplätze mehr geschaffen haben, indem wir die Standgrößen gekürzt haben. Der Bamberger Antikmarkt hat sich als ein fester Termin etabliert und ist besonders für seine Traumkulisse bekannt und geschätzt", sagt Sabine Sauer. Immerhin können in Bamberg die alten Schätze in einer standesgemäßen Unesco-Weltkulturerbe-Kulisse präsentiert werden und nicht in einer beliebigen Messehalle. Dafür nehmen die Händler auch weite Anreisen in Kauf: Sie kommen nicht nur aus deutschen Regionen, sondern auch aus Frankreich, Österreich, Italien, Belgien, der Schweiz, Rumänien, Ungarn und Bulgarien.
Gutachter prüfen die Qualität
Die Besucher können sich auf hochwertige und vielfältige Antiquitäten freuen. Eigens eingesetzte Gutachter prüfen zudem alle Stände, um eine hohe Qualität der Waren sicherzustellen. Außerdem bieten die Gutachter den Besuchern noch ein ganz besonderes Schmankerl: die Schätzstunde. Besucher können ihre eigenen Dachbodenschätze mitbringen und von den Gutachtern gratis bewerten lassen. Dabei sind in den letzten Jahren schon einige Kostbarkeiten entdeckt worden. Interessierte können sich ohne vorherige Anmeldung von 14 bis 16 Uhr an dem dafür errichteten Pavillon melden, der auf Höhe Grüner Markt 25 (Nähe Karstadt-Haupteingang) aufgebaut ist. Bei Fragen können sich Besucher an dem zentralen Infostand des Bürgervereins Bamberg Mitte melden, dieser befindet sich am Eingang des Krackhardthauses (Grüner Markt 31).
Auch beim Kinderflohmarkt gibt es Änderungen. Dieser wird in diesem Jahr zum ersten Mal vom Förderverein St. Martin betrieben. Auf 35 Plätzen können sich auch die Kleinen im Feilschen üben und ihr Sparschwein füllen. Zudem bietet der Förderverein um 9 Uhr im Innenhof von St. Martin ein Weißwurstfrühstück mit passenden Getränken an. Der Eingang ist gegenüber der Uni-Mensa und wird ausgeschildert.
red