Stettfelder Theatergruppe zeigt in Bad Berneck ihr Mundart-Können

1 Min
Die Zeiten ändern sich: Georg Klarmann, Steffi Egglseder, Maria Egglseder, Birgit Amling, Udo Busch und Christian Ziegler stehen am Sonntag mit einer heiter-ironischen Betrachtung der Badekultur in Bad Berneck auf der Bühne. Sie vertreten Unterfranken beim fränkischen Mundarttheatertag. Foto: privat
Die Zeiten ändern sich: Georg Klarmann, Steffi Egglseder, Maria Egglseder, Birgit Amling, Udo Busch und Christian Ziegler stehen am Sonntag mit einer heiter-ironischen Betrachtung der Badekultur in Bad Berneck auf der Bühne. Sie vertreten Unterfranken beim fränkischen Mundarttheatertag. Foto: privat

Stettfeld — "Hurra, es Bad is voll", heißt es am kommenden Sonntag im oberfränkischen Bad Berneck. Die Stettfelder Freilichtbühne nimmt dort zum nunmehr fünften Mal am oberfränkisc...

Stettfeld — "Hurra, es Bad is voll", heißt es am kommenden Sonntag im oberfränkischen Bad Berneck. Die Stettfelder Freilichtbühne nimmt dort zum nunmehr fünften Mal am oberfränkischen Mundarttheatertag teil.
Passend zum Spielort gab es in diesem Jahr die Vorgabe des Veranstalters, der Arbeitsgemeinschaft Mundarttheater Franken, eine Badewanne in das Stück zu integrieren. Im Einakter von Christian Ziegler geht es deshalb um die Badekultur von der Antike bis in die Gegenwart.
Der Badende (Christian Ziegler) will eigentlich nur in Ruhe mit seinem Quietschentchen in die Wanne. Doch plötzlich füllt sich sein Badzimmer mit allerhand illustren Gestalten aus der Geschichte und an Entspannung ist nicht mehr zu denken.
Feldherr Markus Antonius (Udo Busch) und die Pharaonin Cleopatra (Birgit Amling) wissen nur zu gut, dass die moderne Art, ein Bad zu nehmen, unter keinen Umständen mit der Glorie Roms und Ägyptens mithalten kann. Eine mittelalterliche Baderin (Steffi Egglseder) diskutiert mit Pfarrer Kneipp (Georg Klarmann) über die korrekte Behandlung von Rückenleiden und Queen Victoria (Maria Egglseder) ist entsetzt über den Sittenverfall in ihrem "civilised England - man bedeckt sich in die Bad".
"Die Vorgabe mit der Badewanne war eine schöne Herausforderung für uns", freut sich Regisseurin Egglseder. Ziegler gibt ihr Recht und würde sich freuen, wenn der eine oder andere im Publikum etwas mitnehmen kann. "Unser Stück soll unterhaltsam sein aber auch ein bisschen informativ", erzählt er. "Es ist natürlich alles etwas überspitzt, aber sämtliche genannten Fakten sind historisch belegbar." Die Schauspieler der Freilichtbühne freuen sich darauf, als Unterfranken in Oberfranken aufzutreten. Wer "Hurra, es Bad is voll" live erleben möchte, hat am kommenden Sonntag zwischen 13 und 18 Uhr Uhr im Kurpark von Bad Berneck die Möglichkeit. Acht Autoren lesen aus ihren Werken und sechs Theatergruppen haben sich etwas zum Thema "Boadwanna" einfallen lassen. cz