Sterne als Wegweiser zur Weihnachtsfreude

1 Min
Oliver Thein öffnete das 3. Adventsfenster, hinter dem ein Bild mit vielen Sternen zum Vorschein kam. Foto: Alfred Thieret
Oliver Thein öffnete das 3. Adventsfenster, hinter dem ein Bild mit vielen Sternen zum Vorschein kam.  Foto: Alfred Thieret

Am Samstag wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde, die die Kinder des Förderkindergartens der Maximilian-Kolbe-Schule gestalteten, das 3. Adventsfenster im ersten Stock des Rathauses geöffnet. Die ...

Am Samstag wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde, die die Kinder des Förderkindergartens der Maximilian-Kolbe-Schule gestalteten, das 3. Adventsfenster im ersten Stock des Rathauses geöffnet. Die Leiterin der SVE-Gruppe, Monika Hofmann, begrüßte zusammen mit der Rektorin der Maximilian-Kolbe-Schule, Martina Musmann-Jäger, die zahlreich erschienenen Kinder mit ihren Eltern.

Mit dem fröhlich gesungenen mehrstrophigen Adventslied "Seht, die erste Kerze brennt, kommt, wir feiern den Advent" stimmten die Kinder auf die Feier ein, die ganz im Zeichen der Sterne stand, wobei die Kinder gleichsam selbst als Sterne in Erscheinung traten. So vollführten sie auch voller Hingabe einen Sternentanz.

Das 3. Adventsfenster öffnete dann Oliver Thein, wobei natürlich dem Thema der Feier entsprechend viele Sterne zum Vorschein kamen.

Der Weg zur Freude

Pastoralreferent Peter Lachner hob hervor, dass der große Stern von Bethlehem den Weg zur Krippe weise, die Sternenkinder zeigten dagegen mit ihrem Sternentanz den Weg zur Weihnachtsfreude. "Ihr steckt uns mit euren Weihnachtssternen an und zeigt uns mit eurer Innigkeit den Weg zu Weihnachten", rief er den Kindern zu. Schließlich bat der Pastoralreferent um den Segen Gottes, verbunden mit dem Wunsch, dass der weihnachtliche Frieden in allen Familien Einkehr halten möge. Die beteiligten Kinder wurden zum Schluss noch mit einem Lebkuchenstern belohnt. Auch der Bürgermeister Andreas Hügerich nahm an der Feier teil und war vom Auftritt der Kinder begeistert.