Der Kreuz-, Auferstehungs- und Bibelweg ist ein ökumenisches Projekt der drei Pfarrgemeinden: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Maria und Kilian Mühlhausen, Schloßkirche Weingartsgreuth und Sankt Gertrud Wachenroth. Der Rundweg geht auf den ökumenischen Kirchentag im Jahr 2010 in München zurück und wurde als Projekt gefördert.
Ideengeber war der damalige Pfarrer Torsten Bader. Er brachte den Vorschlag eines Rundwanderweges ein, der die drei Gemeinden verbinden sollte. So wurden auf dem 17 Kilometer langen Weg 14 Stelen errichtet.
QR-Code
In den letzten Tagen wurden die Stelen durch die Höchstadter Druckerei Nitsch beschriftet. Durch das Logo auf den ersten Blick erkennbar, wurde eine Kurzlegende angebracht, die es dem Betrachter möglich macht, das Thema des jeweiligen Bildes aufzunehmen. Wer beim Spazierengehen oder Walken noch mehr erfahren möchte, das Begleitbuch aber nicht zur Hand hat, kann sich über einen QR-Code informieren. Bequem mit dem Smartphone hat man Zugriff auf die kompletten Texte der Stelen, die mit der Internetseite www.muehlhausen-evangelisch.de verlinkt sind.
Holger Höhnlein und Rudi Schmidt von der evangelischen Kirchengemeinde haben sich noch einmal richtig ins Zeug gelegt, um den Bedürfnissen moderner Information gerecht zu werden.
Ins Zeug legt sich auch Richard Simmet von der katholischen Pfarrgemeinde Wachenroth, wenn er dreimal im Jahr die Bildtafeln dem Kirchenjahr entsprechend auswechselt. Die Tafeln des Kreuzwegs stammen von dem Bamberger Künstler Albert Ultsch und sind in Bronze ausgeführt. Den Auferstehungsweg für die Osterzeit hat Friedel Kern aus Mühlhausen in Ton geschaffen. Die Bildtafeln für den Bibelweg für das weitere Jahr sind ein Werk des Erlanger Künstlers Dieter Erhard. Nachdem fast alle Bildtafeln durch Sponsoren finanziert wurden, stehen nun auch die Namen der Spender auf den Stelen.
Bibelweg-Lauf
Die Kirchengemeinden laden dazu ein, wieder einmal auf dem Bibelweg zu gehen oder mit dem Rad zu fahren. Schon jetzt machen sie auf den zweiten Bibelweg-Lauf aufmerksam, der am 3. Oktober 2019 stattfindet. Die Erstauflage im Jahr 2017 zog viele Laufbegeisterte aus der gesamten Umgebung an.
Gelebte Ökumene machen auch die neuen Hinweisschilder für die Gottesdienste an den Ortseingängen von Mühlhausen deutlich. Sie sind ein Geschenk der evangelischen Kirche anlässlich der Verleihung des Patroziniums Sank Josef der Arbeiter für die katholische Notkirche in Mühlhausen. Beim Fest am 1. Mai überreichte Vertrauensmann Bernd Holler den Entwurf der Ortseingangsschilder, die nun vom Bauhof der Gemeinde aufgestellt wurden. Die dazu gehörigen Rahmen wurden von einem Metallbauunternehmen in Steppach gestiftet. red