Starke BRK-Gemeinschaft

2 Min
Zahlreiche Ehrungen gab es für den langjährigen ehrenamtlichen Einsatz beim Bayerischen Roten Kreuz. Herausragend waren dabei die Auszeichnungen für Ilse Schardt (65 Jahre), links, und Inge Gorille (50 Jahre). Die Ehrenurkunden und Dienstjahresspangen überreichte der stellvertretende Kreisbereitschaftsleiter Stefan Schütz (Mitte). Foto: Klaus Gagel
Zahlreiche Ehrungen gab es für den langjährigen ehrenamtlichen Einsatz beim Bayerischen Roten Kreuz. Herausragend waren dabei die Auszeichnungen für Ilse Schardt (65 Jahre), links, und Inge Gorille (50 Jahre). Die Ehrenurkunden und Dienstjahresspangen überreichte der stellvertretende Kreisbereitschaftsleiter Stefan Schütz (Mitte).  Foto: Klaus Gagel

Als überaus aktive Gruppe präsentierte sich die Michelauer Bereitschaft im Baye-rischen Roten Kreuz bei ihrer Jahreshauptversammlung. Nicht nur Bürgermeiste...

Als überaus aktive Gruppe präsentierte sich die Michelauer Bereitschaft im Baye-rischen Roten Kreuz bei ihrer Jahreshauptversammlung. Nicht nur Bürgermeister Helmut Fischer lobte die vielfältigen Einsätze, zu denen auch der wichtige Blutspendedienst gehört. Kreisgeschäftsführer Thomas Petrak wies auf die umfangreiche Seniorenarbeit hin und dankte insbesondere Gerd Lei-bold, der die BRK-Bereitschaft seit über 20 Jahren anführt.
Auch im Namen des BRK-Kreisvorsitzenden Landrat Christian Meißner betonte Bürgermeister Helmut Fischer: "Alles, was ihr hier macht, tut ihr für andere und wenn man hört, welche große Probleme andere Landkreise haben, dann können wir zufrieden und beruhigt sein."
Gleichzeitig appellierte er an die Bevölkerung, die Arbeit der Retter und Helfer nicht zu behindern. Bei Unglücksfällen sind Gaffer und Handyfilmer nicht selten der Grund dafür, dass lebenswichtige Zeit verloren geht. Dies gilt auch für die Bildung von Rettungsgassen im Straßenverkehr.
Auf den ehrenamtlichen Teil der Rettungsarbeit ging Thomas Petrak ein. Er sah darin eine wichtige Unterstützung für die hauptamtlichen Kräfte. Er nannte es eine glückliche Fügung, dass es in den 21 Jahren, in denen er Geschäftsführer war, außer einigen Großbränden, unter anderem auch mit einer Gefährdung durch Chemikalien, keine schlimmeren Katastrophen gegeben hat. Einen Rückblick auf das Jahr 2016 gab der Michelauer Bereitschaftsleiter Gerd Leibold. Im Rettungsdienst und als Einsatzleiter wurden 600 ehrenamtliche Stunden geleistet.


Werbegruppe gegründet

Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr erklärt sich aus dem verstärkten Einsatz hauptamtlicher Kräfte. Insgesamt 645 Stunden kamen durch den Sanitätsdienst bei Veranstaltungen, wie Sportveranstaltungen, Feuerwehrfesten oder bei Rock im Wald hinzu. Weitere ehrenamtliche 380 Stunden entfielen auf die Mittelbeschaffung. Den Großteil machte dabei der Transport und das Aufstellen der Bereitschaftseigenen Zelte aus. Das Dreilandkreistreffen wurde im Mai 2016 bei der BRK-Bereitschaft Schneckenlohe abgehalten. Dort war man ebenso vertreten wie auf der Rett-Mobil in Fulda.
Um neue Mitglieder zu werben, wurde im März eine Werbegruppe aus den Bereitschaften im Kreisverband Lichtenfels gegründet. Unter der Leitung von Bodo Spitzenpfeil fanden neun Ausbildungsabende sowie zwölf Ausbildungen zum Thema Schnelle Einsatzgruppe statt. Der abschließende Dank des Bereitschaftsleiters galt Thomas Petrak, dem Kreisbereitschaftsleiter Albert sowie dessen Stellvertretern für die gute Zusammenarbeit. Bei der evangelischen Kirchengemeinde bedankte sich Gerd Leibold dafür, dass man im Martin-Luther-Haus die Blutspenden durchführen kann.
Mit einem Handzettel wurden die Mitglieder über das Jahresprogramm informiert. Als Nächstes steht am 10. Februar um 20 Uhr die Wahl des Bereitschaftsleiters und seines Stellvertreters an.
Nach dem gemeinsamen Abendessen galt es verdiente Kameraden zu ehren. In Abwesenheit wurden Frieda Barnickel für 75 Jahre und Maria Köhlerschmidt für 70 Jahre geehrt. Seit 65 Jahren arbeitet Ilse Schardt ehrenamtlich im Roten Kreuz mit, 50 Jahre sind es bei Inge Gorille. Jürgen Eckstein wurde für vierzig Jahre ausgezeichnet, bei Nobert Schneider und Gerd Leibold sind es 35 Jahre. Matthias Bethke gehört seit zehn Jahren der BRK-Gemeinschaft an. Klaus Gagel