fussball-Kreisklasse 4 Kulmbach Der TSV gewinnt das Spitzenspiel beim VfR Katschenreuth II mit 1:0.
Kulmbach — Der TSV Stadtsteinach hat das Spitzenspiel der Fußball-Kreisklasse 4 Kulmbach beim VfR Katschenreuth II (3.) mit 1:0 für sich entschieden. Die Truppe von Florian Schlegel hat bei einem Spiel weniger weiterhin drei Punkte Vorsprung auf den zweitplatzierten FC Kupferberg. Dieser setzte sich mit 3:2 gegen den SSV Kasendorf II (9.) durch.
Den eigenen Ansprüchen hinterher läuft weiterhin der TSV 08 Kulmbach (12.). Der Absteiger kam beim Vorletzten SV Motschenbach mit 0:4 unter die Räder. Mitaufsteiger FC Schwarzach kassierte mit dem 2:4 gegen den SV Grafengehaig zur Kirchweih die fünfte Niederlage in Folge.
Einen wichtigen 4:2-Erfolg feierte der BSC Kulmbach (13.) im Stadtduell mit dem noch punktlosen Schlusslicht ATS Kulmbach II.
VfR Katschenreuth II -
TSV Stadtsteinach 0:1 (0:0)
In einem guten Kreisklassenspiel verlangten sich beide Teams alles ab.
Die ersten 25 Minuten dominierte der Katschenreuther. Danach kamen die Gäste auf und hatten drei gute Torchancen, die VfR-Keeper Martin zwei Mal mit Glanzparaden vereitelte. Einmal scheiterte Schlegel per Flugkopfball knapp. In der zweiten Halbzeit machten die Gäste mit einer konsequenten Aktion den Sack zu. Waljaew aus zwei Metern nach Querpass von Stöckel vollstreckte souverän. Vielleicht führte eine Fehlentscheidung des ansonsten hervorragenden Schiedsrichters dazu, dass der verdiente Ausgleich nicht mehr gelang, da er dem schon vorbelasteten Helldörfer nach einem groben taktischen Foul nicht Gelb-Rot zeigte und anschließend Hahn wegen eines harmlosen Wiederholungsfouls mit der Ampelkarte vom Platz stellte. Letztlich ein glücklicher Sieg der Gäste. Der VfR hatte mehr vom Spiel, war aber im Angriff nicht durchschlagskräftig genug. Hahn hatte die einzigen Ausgleichsmöglichkeiten für den VfR.
Erst zielte er aus spitzem Winkel ans Tordreieck, dann kam er bei einem Abpraller im Nachsetzen einen Schritt zu spät.
Tor: 0:1 Waljaew (50.). -
Schiedsrichter: Karakoc (Hof). -
Zuschauer: 110.
VfB Kulmbach II -
ASV Marktschorgast 1:4 (0:1)
In einer niveauarmen Partie kamen die Metzdorfer zunächst etwas besser ins Spiel und konnten sich einige kleine Möglichkeiten herausarbeiten. Mit zunehmender Spieldauer übernahmen aber die Marktschorgaster die Spielkontrolle. So musste sich VfB-Torhüter Flieger bis zur Pause mehrfach auszeichnen. Im Sturm vergab der VfB zwei Kopfballchancen durch Schneider und Kalburan überhastet. Nach dem Wechsel nutzten dann die Marktschorgaster die sich häufenden Fehler in der VfB-Abwehr eiskalt aus.
Nach dem etwas überraschenden Anschlusstreffer von Kodisch keimte nochmals Hoffnung bei den Einheimischen auf. Aber quasi im Gegenzug machte Täffner alles klar.
Tore: 0:1 Nüssel (44.), 0:2 Täffner (66.), 1:2 Kodisch (80.), 1:3 Täffner (83.), 1:4 Täffner (88.). -
Gelb-Rot: Schneider (88.)/-. -
Rot: -/Otto (85.). -
Schiedsrichter: Rauh (Neustadt b. Coburg). -
Zuschauer: 50.
TSV Harsdorf -
SSV Peesten 3:5 (2:3)
Ein völlig verdienter Auswärtssieg des SSV Peesten, der von Beginn an präsenter war und die Unsicherheiten der ersatzgeschwächten Heimmannschaft ausnutzte. Dem TSV gelang es zu keiner Zeit den agilen Krauß unter Kontrolle zu bringen und man leistete sich im Spielaufbau viel zu viele Fehlpässe, die die Gäste zu nutzen wussten.
Tore: 0:1 Geppert (14.); 1:1 Scharnagel (26.); 1:2 Ellner (31./Foulelfmeter); 2:2 Ellner (35./Eigentor); 2:3 Krauß (39.); 2:4 Rauh (46.); 2:5 Krauß (75.); 3:5 Fischer (89.). -
Schiedsrichter: Hofmann (Gräfenberg). -
Zuschauer: 90.
BSC Kulmbach -
ATS Kulmbach II 4:2 (2:1)
Max Schuberth erzielte per direkt verwandelten Freistoß die Gästeführung. Doch der BSC erholte sich wieder. Müller glich aus. Dann setzte sich Seifert an der Außenlinie gekonnt durch. Sein Flankenversuch wurde zum Torschuss, und dieser rutschte ATS-Torhüter Braun durch die Hände ins Netz. Nach der Pause kam ein langer Ball auf BSC-Routinier Müller. Dieser nahm den Ball gekonnt an und erhöhte auf 3:1.
Weichart erzielte per Kopf zwar noch den Anschlusstreffer, doch Lutz entschied kurze Zeit später mit dem 4:2 die Partie.
Tor: 0:1 Schuberth (10.); 1:1 Müller (25.); 2:1 Seifert (30.); 3:1 Müller (55.); 3:2 Weichart (80.); 4:2 Lutz (83.). -
Schiedsrichter: Unglaub. -
Zuschauer: 40.
FC Kupferberg -
SSV Kasendorf II 3:2 (1:0)
Es dauerte bis zur 23. Minute, ehe die Heimelf das erste mal gefährlicher vor das gegnerische Tor kam, jedoch traf Dresel nur den Pfosten. Unmittelbar danach entschärfte der Gästekeeper eine gute Einschussmöglichkeit von Schanz. In der 34. Minute fiel dann die erlösende Führung durch A. Schuberth, der den Ball aus 20 Metern in den Winkel drosch. Der SSV nutzte in der zweiten Hälfte zwei Abwehrfehler des FC zur 2:1-Führung.
Schanz glich dann glücklich per Abstauber für den FC aus, weil der ansonsten starke SSV-Schlussmann einen Freistoß nur abklatschen ließ.Dieses Tor setzte beim FC neue Kräfte frei. Lauterbach erzielte nach einer Standardsituation aus dem Gewühl den 3:2-Siegtreffer.
Tore: 1:0 A. Schuberth (34.); 1:1 Weiner (68.); 1:2 Krüger (78.); 2:2 Schanz (79.); 3:2 Lauterbach (85.). -
Schiedsrichter: Bähr (Friesen). -
Zuschauer: 50.
FC Kirchleus -
SV Ramsenthal 4:5 (2:3)
Die Kirchleuser setzten Ramsenthal von Anfang an unter Druck, und wurden dafür durch den Treffer von Leppert belohnt. Doch innerhalb von zwei Minuten drehte Ramsenthal das Spiel und ging in Führung. Der FC bemühte sich zwar zum Ausgleich zu kommen, doch nach einem Fehler von Thurn erhöhte Ramsenthal auf 3:1.
Doch Kirchleus zeigte Moral und kam noch vor der Pause zum Anschlusstreffer durch Lerner. Nach der Pause stellte Förster per Kopf wieder den alten Abstand her und erhöhte auf 4:2 für Ramsenthal. Doch gleich danach glich der FC per Doppelschlag durch Limmer und Lerner aus. Auch die Gäste ließen den Kopf nicht hängen und gingen durch Scharnagel wieder in Führung. Diese brachte der SV dann auch über die Zeit.
Tore: 1:0 Leppert (2.); 1:1 Wittenbeck (8.); 1:2 Schobert (10.); 1:3 Wittenbeck (35.); 2:3 Lerner (45.); 2:4 Förster (66.); 3:4 Limmer (68.); 4:4 Lerner (71.); 4:5 Scharnagel (77.). -
Schiedsrichter: Zimmer (Goldkronach). -
Zuschauer: 50.
FC Schwarzach -
SV Grafengehaig 4:2 (2:2)
In der Anfangsphase tasteten sich beide Teams im Mittelfeld ab.
In der Folgezeit entwickelten sich harte Zweikämpfe, wobei die Tore aus Kontern entstanden. Die 1:0-Führung brachte ein von Paikrt verwandelter Foulelfmeter. Ab der 20. Minute spielte Schwarzach nur noch zu zehnt - Vranik hatte wegen Tätlichkeit die Rote Karte erhalten. Nachdem Derjugin den Anschlusstreffer erzielt hatte, nutzte er einen Abwehrfehler der Heimelf eiskalt zum Ausgleich. In der 55. Minute schloss derselbe Spieler einen Konter über rechts zur Gästeführung ab. Die Partie war weiterhin hart umkämpft, Gefahr bestand nur bei Standardsituationen. Auch die Gäste dezimierten sich durch Ampelkarten gegen Derjugin (65.) und Hagen (90.). Die Schlussviertelstunde war geprägt von Zweikämpfen und Fouls. Einige gegnerische Torgelegenheiten wurden vom jungen Schwarzacher Torhüter glänzend pariert.
Tore: 1:0 Paikrt (17./Foulelfmeter); 2:0 Eraslan (30.); 2:1, 2:2 und 2:3 Derjugin (36., 38.
und 55.); 2:4 Krumpholz (76.). -
Schiedsrichter: Hübner (Mistelgau). -
Zuschauer: 130.
SV Motschenbach -
TSV 08 Kulmbach 4:0 (2:0)
Es war anfangs eine völlig offene Partie. Das 1:0 entstand durch eine feine Einzelleistung von Oppelt, der uneigennützig für den Torschützen auflegte. Durch schön herausgespielte Treffer stand es in der 72. Minute 3:0. In der zweiten Halbzeit machten die Gäste zwar Druck, waren aber mit ihrem Latein vor dem Tor am Ende. Zudem hatte der SV mit dem erstmals als Libero für den verletzten Götschel eingesetzten Bauer eine Bank in ihrer Hintermannschaft. Der Heimelf gebührt ein Gesamtlob. Die Niederlage des TSV 08 ging in Ordnung, allerdings hätten die Gäste einen Ehrentreffer verdient gehabt.
Tore: 1:0 Spiewok (16.); 2:0 und 3:0 Haas (23. und 73.); 4:0 Auschill (84.). -
Schiedsrichter: Hofmann (Streitau). -
Zuschauer: 100.