Kronach — Sven Schuster (SPD) fragte in der Stadtratssitzung nach, warum bei den momentanen Straßenbaumaßnahmen in Gundelsdorf kein Flüsterasphalt aufgebracht wird. Hauptamtsleiter...
Kronach — Sven Schuster (SPD) fragte in der Stadtratssitzung nach, warum bei den momentanen Straßenbaumaßnahmen in Gundelsdorf kein Flüsterasphalt aufgebracht wird. Hauptamtsleiter Stefan Wicklein entgegnete, dass die Maßnahme vielleicht zu klein sei. Man stehe wegen solcher Bestrebungen jedoch seit 2013 in Kontakt mit dem Staatlichen Bauamt und werde am Ball bleiben.
Barbara Bayer (FW) ging auf den Schilderwald bei der evangelischen Kirche in Kronach ein. Hier hofft Wicklein auf eine Verbesserung, wenn die Irrfahrten der Lastwagen nach Abschluss der Baustelle an der Südbrücke nachlassen. Martina Zwosta (Frauenliste) machte sich Sorgen, weil der City-Bus die Obere Stadt nicht mehr ansteuert. Dort müssten jedoch viele Leute Behördengänge oder Arztbesuche absolvieren. Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein (FW) erklärte, dass dort kaum Fahrgäste ausgestiegen seien.
"Daher hat man sich die Schleife gespart." Jonas Geissler (CSU) regte an, dass man den City-Bus besser vermarkten müsse: "Das Problem ist, dass viele gar nicht wissen, wie dieser Bus zu nutzen ist." Weiter wies er auf einen Stammtisch des FT hin, bei dem ein Rundgang mit älteren und behinderten Menschen durch Kronach angeregt worden sei. Vielerorts ließen sich bestimmt mit geringen Mitteln Verbesserungen in der Kreisstadt erreichen, rief er dazu auf, diesem Wunsch zu folgen.
Klaus Simon mahnte hohe Preise für KWG-Wohnungen an. Kämmerer Wolfgang Günther rechnet damit, dass sie sich auf einem üblichen Mietniveau einspielen werden. Die Stadt habe kaum Möglichkeiten auf die Preisgestaltung einzuwirken. "Das ist auch nicht ihre Aufgabe", fügte er an.
mrm