St. Otto lud zum Pfarrfest und viele kamen

1 Min
Es wurde auch für fair gehandelte Produkte geworben. Foto: Manfred Welker
Es wurde auch für fair gehandelte Produkte geworben.  Foto: Manfred Welker

Begünstigt durch das Wetter, konnte die Pfarrei St. Otto in Herzogenaurach am letzten Septembersonntag ihr Otto-Fest begehen. Den Gottesdienst, der von der ...

Begünstigt durch das Wetter, konnte die Pfarrei St. Otto in Herzogenaurach am letzten Septembersonntag ihr Otto-Fest begehen. Den Gottesdienst, der von der St. Otto-Band musikalisch umrahmt wurde, feierte Stadtpfarrer Helmut Hetzel unter reger Beteiligung der Gläubigen.
Im Anschluss an den Gottesdienst konnte im Pfarrsaal zwischen Braten, Bratwürsten, Krenfleisch oder Gemüsenudeln gewählt werden. Der Pfarrsaal füllte sich im Nu mit den hungrigen Gästen. Viele nutzten auch das gute Wetter und die Bänke um die Kirche um dort zu tafeln. Außerdem wurden Lose für das "Otto-Lotto" verkauft.
Bei einer Bücherbörse konnten sich Liebhaber von Literatur mit Lesestoff für die Herbst- und Winterzeit eindecken. Zu erwerben gab es auch fair gehandelte Produkte aus der Dritten Welt wie Kaffee, Schokolade Kakao und Tee. Einen eigenen Stand hatten auch die Aktiven von "Ernte teilen" aufgebaut, Interessenten konnten dort Kartoffeln, Obst und Gemüse von Herzogenauracher Äckern und Gärten erwerben. Nach dem Mittagessen gab es Kaffee und zahlreiche Kuchenvarianten. Das alles hatten die Mitglieder der Pfarrei gespendet.
Auf einer Schautafel konnten sich die Besucher mit Bildern über das vergangene Jahr in der Pfarrei informieren. Auch für die Kinder und Jugendlichen war gesorgt. Um 20 Uhr schloss der Abend mit einem Taize-Gebet.