Spritziger Auftakt des Oktoberfests

2 Min
Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein (Mitte,links) hatte - assistiert von BRK-Kreisgeschäftsführer Roland Beierwaltes - das anfangs etwas widerspenstige Bierfass schnell wieder unter Gewalt. Mit im Bild ist (r.) Musikus Rainer Lohr. Foto: Heike Schülein
Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein (Mitte,links) hatte - assistiert von BRK-Kreisgeschäftsführer Roland Beierwaltes - das anfangs etwas widerspenstige Bierfass schnell wieder unter Gewalt. Mit im Bild ist (r.) Musikus Rainer Lohr.  Foto: Heike Schülein

"Hammer, Schlag und Schaum" - so könnte man den durchaus wörtlich zu verstehenden "feucht-fröhlichen" Bieranstich des Oktoberfests der BRK-Senioren durch Bü...

"Hammer, Schlag und Schaum" - so könnte man den durchaus wörtlich zu verstehenden "feucht-fröhlichen" Bieranstich des Oktoberfests der
BRK-Senioren durch Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein zusammenfassen. Obwohl der Hahn etwas störrisch war und nicht so recht ins Fass wollte, hatte der Rathauschef den Schwung raus. Mit einem beherzten Schlag mit dem Holzhammer und ein paar "Nachklopfern" "entjungferte" dieser das erste Fass Gerstensaft beim beliebten alljährlichen Herbst-Highlight.
Scheinbar hatte nicht nur das feierlustige Völkchen voller Ungeduld und Vorfreude auf die Eröffnung gewartet, sondern auch das gekühlte Nass, das sich gleich auf mehreren "Pfaden" seinen Weg in die Freiheit suchte. So spritzte ein Teil des holden Gerstensafts seitlich am Hahn vorbei in Richtung der Besucher und es bildete sich auch kleiner Schaumsee auf dem Boden. Der Bürgermeister, assistiert von BRK-Kreisgeschäftsführer Roland Beierwaltes, trug das kleine Malheur mit viel Humor und hatte das widerspenstige Fass schnell wieder unter "Gewalt".
So hatten letzten Endes alle viel Spaß an dem spritzigen Anstich, der die eh schon hervorragende Stimmung im Speisesaal des BRK-Seniorenhauses noch weiter ansteigen ließ.
Dann aber war es endlich soweit: "O'gstochn is", rief der wackere Bezwinger des Fasses - und das gekühlte Bier floss zum ersten gemeinsamen Prosit in die Maßkrüge. Das hauseigene Oktoberfest war eröffnet!
Die BRK-Senioren feiern das Fest der Feste. Brezen erfreuen den leeren Bauch, Weißwürste tun es auch. Wer gern die Seele baumeln lässt, freut sich auf das BRK-Oktoberfest.
Unter fetziger Musik von Rainer Lohr kommt gute Stimmung hervor. "Es wird getanzt, gesungen und gelacht, bis die Bude kracht", dichtete die Seniorenbetreuerin Rita Wittmann. Passender hätte man den fröhlichen
Nachmittag nicht ankündigen können; hatten doch sie und ihr Team auch heuer wieder keine Mühen gescheut, um den junggebliebenen Oktoberfest-Fans die "Wies'n" nach Kronach zu holen. Hierzu zählte erneut auch eine wunderschöne herbstliche Dekoration, die die Tische ganz im Zeichen der "Goldenen Jahreszeit" erstrahlen ließen.
Sehr freute man sich über den Besuch des BRK-Kreisgeschäftsführers und natürlich insbesondere des Stadtoberhaupts. "Ich bin gerne zu Euch gekommen, gerade weil ich hier auch so viele bekannte Gesichter treffe", bekundete der Bürgermeister, der dann auch von Tisch zu Tisch ging und jeden Besucher
einzeln begrüßte.
Bald wurde tüchtig geschunkelt und getanzt - tatsächlich fast wie auf der "Wies'n" in München. Lediglich auf das Steigen auf Tische und Stühle verzichtete man, nachdem die stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende Heidi Beyerle - natürlich scherzhaft - darum gebeten hatte, sich doch heuer etwas mehr im Zaun zu halten.
Zum frisch angezapften Bier wurden traditionell deftige Weißwürste mit süßem Senf und Brezeln serviert, die dazu perfekt harmonierten. Natürlich gehörte zu einem zünftigen Oktoberfest aber nicht nur "a gscheita Brotzeit", sondern auch die passende Musik. Diese lag einmal mehr in den bewährten Händen von "Musikdirektor" Rainer Lohr, der die Zuhörer im Nu in ausgelassene Stimmung versetzte. Mit mitreißenden Volksfest-Hits und allerlei lustigen Anekdoten animierte er die Anwesenden zum Schunkeln, Klatschen und natürlich zu so manchem "Prosit der Gemütlichkeit". hs