SPD will Luftfilter für die Schulen

1 Min

Die Höchstadter SPD setzt sich dafür ein, die Schulen, für die die Stadt zuständig ist, unverzüglich mit Luftfilteranlagen auszustatten. Einen entsprechenden Antrag hat die SPD-Fraktion für die nächst...

Die Höchstadter SPD setzt sich dafür ein, die Schulen, für die die Stadt zuständig ist, unverzüglich mit Luftfilteranlagen auszustatten. Einen entsprechenden Antrag hat die SPD-Fraktion für die nächste Stadtratssitzung eingereicht. Die Verwaltung soll demnach bei den Schulen abfragen, wie viele Anlagen für Klassenzimmer notwendig sind, diese Anlagen für maximal 3500 Euro pro Stück bestellen und Förderanträge bei der Regierung einreichen.

In der Antragsbegründung heißt es, dass Kinder und Jugendliche besonders unter den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie leiden würden. Erneute Schulschließungen müssten unbedingt vermieden werden, damit sich soziale Ungleichheiten nicht weiter vertiefen. Deswegen müsse bei der Ausstattung der Klassenzimmer nun schnell nachgebessert werden, um gerade im Winter den Präsenzunterricht sicherstellen zu können. Die Kinder sollten allerdings nicht durch ständiges Lüften der Kälte ausgesetzt werden.

Fast alle Viren bleiben hängen

In den Filtern portabler Anlagen würden 99,99 Prozent aller Viren und Bakterien hängen bleiben. Die Luft eines Klassenraums könne damit sechs- bis achtmal pro Tag komplett gereinigt werden. Die Geräte seien sehr leise und würden rund 3000 Euro kosten. Allerdings bestehe sofortiger Handlungsbedarf, denn die Lieferfristen würden mehrere Wochen betragen. red