Das KAB Bildungswerk Bamberg lädt in Kooperation mit der ACA (Arbeitsgemeinschaft christlicher Arbeitnehmer-Organisationen) zu einer Info-Veranstaltung zur ...
Das KAB Bildungswerk Bamberg lädt in Kooperation mit der ACA (Arbeitsgemeinschaft christlicher Arbeitnehmer-Organisationen) zu einer Info-Veranstaltung zur Sozialwahl 2017. Diese findet nächsten Donnerstag, 23. März, um 19 Uhr im Pfarrzentrum St. Elisabeth, Bamberger Str. 12 in Küps statt.
"Sozialwahl? Hab ich noch nie gehört!" Obwohl es sich dabei nach den Europa- und Bundestags-Wahlen um Deutschlands drittgrößte Wahl handelt, ist dies häufig zu hören. Das will die Info-Veranstaltung unter dem Motto "Soziale Selbstverwaltung - Eine wichtige Säule der Sozialsysteme in Deutschland" ändern. Alle sechs Jahre sind 50 Millionen Versicherte aufgerufen, durch die Sozialwahl Einfluss zu nehmen auf die gesetzlichen Sozialversicherungsträger: Krankenkassen, Rentenversicherung, Unfallversicherung, Berufsgenossenschaften. Die gewählten Vertreter setzen sich für die Interessen von Arbeitnehmern und ihrer Familien ein. Hierzu zählt auch die ACA - ein ökumenischer Zusammenschluss der drei großen christlichen Verbände: KAB (Katholische Arbeitnehmerbewegung), Kolpingwerk Deutschland und BVEA (Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen).
Theorie trifft Praxis
Diese will der christlichen Sozialethik in Politik und Gesellschaft Gehör verschaffen. Die Vertreter der Versichertenseite werden in einer Briefwahl gewählt. Die Wahlberechtigten erhalten ihre Wahlunterlagen zugestellt. Wahlberechtigt sind alle Versicherten und Rentner der Deutschen Rentenversicherung Bund. Die gesetzliche Sozialversicherung ist selbstverwaltet - das heißt, Versicherte haben ihre eigenen Parlamente. Diese beschließen über den Haushalt und die Gestaltung neuer Leistungen, berufen den Vorstand und entscheiden beispielsweise auch über Fusionen. Forderungen der ACA sind u. a. eine Verhinderung von Altersarmut, einer Zwei-Klassen-Medizin wie auch Krankheit als Armutsrisiko.
Sozialwahl - Was ist das?, Worum geht es?, Theorie trifft Praxis - Um Antworten zu geben auf viele Fragen stehen an dem Abend fachkundige Personen Rede und Antwort.
hs