Smartphone blieb in der Tasche

1 Min
Die zwölfjährige Gymnasiastin Angelina zeigte sich sehr gelenkig und verrenkte sich akrobatisch beim Twister. Foto: Alfred Thieret
Die zwölfjährige Gymnasiastin Angelina zeigte sich sehr gelenkig und verrenkte sich akrobatisch beim Twister.  Foto: Alfred Thieret

Brettspiele, Hüpfburg und Jongliershow - die Spielemesse in der Stadthalle war für Kinder und Erwachsene ein Erlebnis.

Ein Dorado für alle, die Interesse an einer abwechslungsreichen Freizeitgestaltung haben, war die alle zwei Jahre stattfindende Spielemesse in der Stadthalle. Der Vorsitzende des Kreisjugendrings, Reiner Babucke, und Kreisjugendpflegerin Nadine Rohowsky waren den ganzen Tag vor Ort, um den Kindern und Jugendlichen beratend zur Seite zu stehen.


Das passende Geschenk

Allein über 250 Brettspiele standen am KJR-Stand zur Verfügung, die dort auch getestet werden konnten. Ganze Familien setzten sich an die Tische, um sich mit bekannten Brettspielen zu vergnügen oder ein neues Angebot auf dem Markt auszuprobieren. Fiel der Test positiv aus, war beim einen oder anderen gleich das passende Weihnachtsgeschenk gefunden.
Das Jugendzentrum lud zum Indoor-Boule und zu Tac ein, einer spannenden Kombination aus Brett- und Kartenspiel.


Akrobatische Verrenkungen

Neben Gleichgewichtssinn und Körperkoordination waren bei Twister akrobatische Verrenkungen notwendig, mitgebracht hatten die Attraktion die Pfadfinder. Natürlich durfte auch das Spielmobil des Landkreises mit der eifrig genutzten Hüpfburg, dem Kinderschminken und den diversen Spielgeräten nicht fehlen.
Ständig von fußballbegeisterten Jugendlichen frequentiert war der Menschenkicker. Kleine Gäste konnten sich unter anderem auf dem Bobbycar-Parcours oder der kleinen Minigolfanlage vergnügen. Am Kickertisch versuchten Jugendliche und Eltern gleichermaßen, den kleinen Ball im gegnerischen Tor unterzubringen.
Auch der Schachverein Seubelsdorf war vertreten, der interessierte Jugendliche zum königlichen Spiel einlud. Vanessa Wiemann, die schon viele Meistertitel errungen hat, trat gegen sechs Jugendliche gleichzeitig an und gewann alle Partien.
Am Nachmittag besuchten auch Landrat Christian Meißner als Schirmherr und Bürgermeister Andreas Hügerich die Messe und freuten sich über den guten Besuch. Höhepunkt der Veranstaltung war der zweimalige Auftritt des Duos Schenk Spaß. Umringt von den zahlreichen Kindern jonglierten beide Akteure mit vielen Bällen und Keulen und machten Kunststücke mit Luftballons. Einer der Männer verschwand sogar in einem riesigen Luftballon.
Einen ganzen Nachmittag lang spielte das sonst allgegenwärtige Smartphone keine Rolle, und kaum ein Kind dürfte es vermisst haben ...