Die Auszeichnung von Hans Peter Rosa und Michael Stump für 25 Jahre Dienstzeit war Höhepunkt der gut besuchten Hauptversammlung der Feuerwehr Untersteinach ...
Die Auszeichnung von Hans Peter Rosa und Michael Stump für 25 Jahre Dienstzeit war Höhepunkt der gut besuchten Hauptversammlung der Feuerwehr Untersteinach im Schützenhaus. Landrat Klaus Peter Söllner, Bürgermeister Volker Schmiechen und Kreisbrandmeister Alexander Reinsch überreichten das Staatliche Ehrenzeichen in Silber sowie die Ehrenamtskarte in Gold.
Vorsitzender Matthias Angermann zeichnet ferner Hans Peter Rosa, Michael Stump, Ralf Penning-Hirsch und Werner Trapper für 25-jährige Mitgliedschaft im Feuerwehrverein aus. Er überreichte Ehrenurkunden und silberne Nadeln.
Landrat Klaus Peter Söllner lobte die stark aufgestellte und einsatzfreudige Truppe.
Kreisbrandmeister Alexander Reinsch bat die Aktiven, den vom Landkreis aufgelegten Lehrgangskatalog fleißig zu nutzen.
Aktiv und motiviert
Auch Bürgermeister Volker Schmiechen zeigte sich stolz auf die aktive und motivierte Feuerwehr. "Wir wollen, dass ihr eine bestens ausgerüstete und schlagkräftige Wehr bleibt, damit die Untersteinacher ruhig schlafen können." Schmiechen lud auch zur Teilnahme am Umwelttag der Gemeinde am 23. April ein.
Kommandant Daniel Nöske bezifferte die Anzahl der Aktiven auf 40, davon seien acht weiblich. Derzeit verfüge die Löschgruppe über zwölf Atemschutzgeräteträger. Nöske bedankte sich bei allen für den geleisteten Dienst sowie den Freizeitaufwand für 14 Schulungen, die Weiterbildung und den Erste-Hilfe-Kurs.
Seinen Respekt zollte der Kommandant auch den Firmen für die Freistellung der Aktiven im Einsatzfall. In Eigenleistung habe man das Feuerwehr-Gerätehaus innen komplett renoviert. 16 Aktive hätten die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung absolviert. Am 25. April beginne in Untersteinach der erste Lehrgang für die modulare Truppmannausbildung. Daniel Nöske kündigte ferner eine Leistungsprüfung "Löschangriff" an.
Zweiter Kommandant Jochen Heßlinger wies auf insgesamt 381 Einsatzstunden bei zwölf Bränden, 16 technischen Hilfeleistungen und zwei Sicherheitswachen hin.
Jugendwartin Jasmin Nöske hat 40 Stunden mit den derzeit fünf Feuerwehranwärtern geübt. Sehr viel Spaß hätten die 16 Mädchen und Jungen der Kinderfeuerwehr, berichtete deren Leiter Werner Agly. Vermittelt habe man den Kleinen auch Grundlagen der Ersten Hilfe.
Kinderwehr eine Bereicherung
Zufrieden blickte Vorsitzender Matthias Angermann auf die Gründung der Kinderfeuerwehr im März 2013 zurück und sah in ihr eine Bereicherung der Untersteinacher Wehr. Mit vielerlei Aktivitäten würden die Kleinen an die Wehr herangeführt.
Der Vorsitzende zollte Werner Agly, Andrea Altmann, Denise Ott und Karl-Heinz Limmer ein dickes Lob für ihre intensive Arbeit mit dem Nachwuchs.
Aus den gesellschaftlichen Aktivitäten der Untersteinacher Wehr ragten Angermann zufolge das Maibaumaufstellen zum 20-jährigen Bestehen des Feuerwehr-Gerätehauses, das Grillfest und der Kameradschaftsabend heraus.
Die aktuelle Mitgliederzahl bezifferte Schriftführerin Andrea Angermann auf 226 Personen.
Kassierer Alexander Laaber ging auf die Anschaffung des Schulungslaptops ein und verwies auf solide Finanzen. "Alles in bester Ordnung", bescheinigten ihm Hermann Angermann und Dieter Geyer.
kpw