Sie fallen nicht um

2 Min
Pokale, Ehrenteller und Urkunden gab es für erfolgreiche und langjährige Mitglieder des SKC "Alle Neun" in Sonnefeld. Foto: Klaus Oelzner
Pokale, Ehrenteller und Urkunden gab es für erfolgreiche und langjährige Mitglieder des SKC "Alle Neun" in Sonnefeld. Foto: Klaus Oelzner

Sonnefeld — Öffentliche Anerkennung für sportlichen Ehrgeiz und Erfolge standen im Mittelpunkt des Jubiläumsabends der Sportkegler "Alle Neun". Anlässlich des 50-jährigen Vereinsbe...

Sonnefeld — Öffentliche Anerkennung für sportlichen Ehrgeiz und Erfolge standen im Mittelpunkt des Jubiläumsabends der Sportkegler "Alle Neun". Anlässlich des 50-jährigen Vereinsbestehens bezeichnete Heiko Frank als stellvertretender Vorsitzender des FCN-Fanclubs bei der Übergabe einer Urkunde im Auftrag der Sonnefelder Vereine die Kegler als "einen Verein, der in die Vollen geht, aber nicht zu leicht zum Umfallen gebracht werden kann".
Der Gemeinschaftsraum im Gasthaus Bauersachs konnte die Ehrengäste und Mitglieder kaum fassen, die für dem SKC "Alle Neun" Glückwünsche und Dankadressen parat hatten. "Die Mitglieder waren nicht nur für ihr Hobby und den Sport zu begeistern. Sie waren und sind auch bereit, seit fünf Jahrzehnten Zeit, Engagement und Kameradschaft in die lebendige Vereinsgemeinschaft zu investieren", lobte Bürgermeister Michael Keilich (CSU).
Für die DCU Nordbayern ging deren Vorsitzender, Ralf Müller (Neustadt), auf die vielfältigen Veränderungen ein, die den Kegelsport im Lauf der Jahre geprägt haben. Dank zollte er - mit besonderem Blick auf Mario Weber, den zweifachen Europameister aus Sonnefeld - den über 20 aktiven Keglern für ihren sportlichen Ehrgeiz. Dieser sei die Grundlage für außergewöhnliche Erfolge.
"Recht viel Holz und damit sportliche Erfolge", wünschte Michael Kalb (Sonnefeld) als erster Sportwart der Gemeinschaft "Coburg-Land" den in verschiedenen Ligen im Wettbewerb stehenden Teams.
Einblick in 50 Jahre Clubgeschichte vermittelten Uwe Fuchs (zweiter Vorsitzender) und Bernd Gebhard (Schriftführer seit 1996), als sie den Festgästen die Vereinschronik in lockerer Atmosphäre nahe brachten. Sie erinnerten an den 2002 vollzogenen Umzug ins neue Clublokal "Goldene Rose" (Grub) und die Aufnahme von Martina Nagat als 100. Mitglied Ende 2013. Lobend würdigte Stefan Großmann (seit 1990 Vorsitzender) die großzügige Unterstützung des Kegelsports durch Helga Steiner, Ehefrau des 1996 verstorbenen Gründervaters Oskar Steiner.
Einen Höhepunkt erreichte die Jubiläumsveranstaltung, als Großmann die vielfältigen Verdienste zweier Pioniere aufgriff und nach der Laudatio Ehrenteller und Urkunde überreichte. Dieter Büchner wirkte vom Gründungsjahr bis zur Hauptversammlung 2014 als "Kassierer der alten Schule" lobte der Vorsitzende Büchner , bei dem die Kassenprüfer 50 Jahre lang nichts zu beanstanden hatten. "Ich erinnere mich noch an die Zeit, als er den Monatsbeitrag auf der Kegelbahn beim Osser persönlich kassierte", sagte Großmann. Neben seiner Liebe zur Kleintierzucht war Büchner nicht minder erfolgreich im Kegelsport unterwegs. Elf Meisterschaften und Aufstiege mit der Mannschaft, acht Vereinsmeistertitel, fünf Clubmeistertitel und eine Vizemeisterschaft bei den A-Senioren auf Bezirksebene bestätigten Büchners Ausdauer und Erfolgswillen.
Auch für den Gründungsvorsitzenden, Rudi Amend, zählte Stefan Großmann Highlights auf. 26 Jahre stand Amend an der Clubspitze, ebnete 1972 den sportlichen Weg in den Punktspielbetrieb, gewann als Aktiver drei Meisterschaftstitel, holte sechs Vizemeisterschaften und zwei mal den Coburg-Land-Pokal sowie einen Meistertitel der Wertung A-Senioren nach Sonnefeld. Während seiner Zeit als Jugendwart für "Coburg-Land" begleitete der heutige Ehrenvorsitzende den Gestungshäuser Stefan Bauer zum Erfolg als Deutscher A-Jugend-Vizemeister. Seine Beständigkeit auf den heimischen Kegelbahnen brachten ihm außerdem vier Vereins- und sechs Clubmeistertitel ein. Unter dem Beifall der Mitglieder stellte er einen vor Jahren dreimal nacheinander gewonnenen Pokal zur Wiedervergabe zur Verfügung. Klaus Oelzner