Seit vielen Jahren organisiert die Kreisverkehrswacht das Fahrfertigkeitstraining "Könner durch Er-fahrung" für junge Fahranfänger. Clever reagieren in brenzligen Situationen, Gefahren frühzeitig erke...
Seit vielen Jahren organisiert die Kreisverkehrswacht das Fahrfertigkeitstraining "Könner durch Er-fahrung" für junge Fahranfänger. Clever reagieren in brenzligen Situationen, Gefahren frühzeitig erkennen und das Verhalten und die Grenzen seines Fahrzeugs kennen, das könne trainiert werden mit dem kostenlosen Fahrsicherheitstraining für Führerscheinneulinge "Könner durch Er-fahrung" der bayerischen Kreisverkehrswachten, betonte der Vorsitzende der Kreisverkehrswacht Lichtenfels, Alfons Hrubesch.
Er machte auch gleichzeitig auf die nächsten Termine am 7. September, 21. September und 5. Oktober, jeweils um 9 Uhr und 13 Uhr aufmerksam, zu denen man sich noch kurzfristig bei ihm anmelden kann (Telefon 0171/3032827). Dass dieses Training gerade bei plötzlichen Gefahrensituationen etwas bringt, hätten ihm schon viele Teilnehmer bestätigt. Da junge Führerscheininhaber erfahrungsgemäß überproportional an schweren Verkehrsunfällen beteiligt sind, veranstaltet die Kreisverkehrswacht Lichtenfels mit Unterstützung des Landkreises und der Sparkasse seit über 20 Jahren Verkehrssicherheitskurse für junge, besonders unfallgefährdete Fahranfänger.
Blick für kritische Situationen
Bei den Kursen, die auf dem Parkplatz der Firma Smia in Michelau stattfinden, sollen die Fahrzeugführer unter der Moderation eines Fahrlehrers durch praktische Übungen ein Gespür für ihr Fahrzeug bekommen und den Blick für kritische Verkehrslagen schärfen. So werden unter anderem Bremsübungen auf glatter Fahrbahn simuliert, muss ein auftauchendes Hindernis umfahren und ein Geschicklichkeitsparcours bewältigt werden. Absolventen des Kurses können durch die bessere Beherrschung des Fahrzeuges bei einem unvorhersehbaren Zwischenfall angemessener reagieren und damit unter Umständen einen Unfall vermeiden.
Hrubesch appellierte an alle Führerscheinneulinge, die im Frühjahr von Landrat Christian Meißner mit einem Schreiben zu dem kostenlosen Fahrsicherheitstraining eingeladen wurden und die sich noch nicht angemeldet haben, dies möglichst schnell nachzuholen. Auch die Eltern sollten auf ihre Kinder einwirken, damit diese zu ihrer eigenen Sicherheit und zum Schutz der anderen Verkehrsteilnehmer über eine Teilnahme am Fahrsicherheitstraining mehr Fahrpraxis gerade im Hinblick auf extreme Situationen gewinnen. Natürlich können sich auch ältere Verkehrsteilnehmer, insbesondere Senioren, zu den Kursen anmelden. thi