Sich stets aufs Neue für Frieden einsetzen

1 Min
Beim Festkommers anlässlich der 140-Jahr-Feier wurden treue Mitglieder des Soldaten- und Kameradenvereins Pettstadt geehrt. Das Bild zeigt von links: Mareike Zwosta (Ehrendame), Bürgermeister Jochen Hack, Ehrendame Lisa Schönhofer, Herbert Lindner (40 Jahre Mitglied), Baptist Göller (60), Johann Fleischmann (Bezirksstandartenträger), Anton Rebhan (60), Vorstand Manfred Dippacher, Kreisvorstand Josef Prosch, Schriftführerin Leni Lindner, Friedrich Hülsebusch (40), Peter Körner (60), Ehrendame ...
Beim Festkommers anlässlich der 140-Jahr-Feier wurden treue Mitglieder des Soldaten- und Kameradenvereins Pettstadt geehrt ...
Beim Festkommers anlässlich der 140-Jahr-Feier wurden treue Mitglieder des Soldaten- und Kameradenvereins Pettstadt geehrt. Das Bild zeigt von links: Mareike Zwosta (Ehrendame), Bürgermeister Jochen Hack, Ehrendame Lisa Schönhofer, Herbert Lindner (40 Jahre Mitglied), Baptist Göller (60), Johann Fleischmann (Bezirksstandartenträger), Anton Rebhan (60), Vorstand Manfred Dippacher, Kreisvorstand Josef Prosch, Schriftführerin Leni Lindner, Friedrich Hülsebusch (40), Peter Körner (60), Ehrendame ...

Auf die Gründung vor 140 Jahren und eine im Grunde traurige Geschichte blickte dieser Tage der Soldaten- und Kameradenverein Pettstadt zurück: Der von den H...

Auf die Gründung vor 140 Jahren und eine im Grunde traurige Geschichte blickte dieser Tage der Soldaten- und Kameradenverein Pettstadt zurück: Der von den Heimkehrern und Invaliden des Deutsch-Französischen Krieges (1870/71) am 1. September 1876 gegründete Verein hatte immer dann größeren Zulauf, wenn wieder ein Krieg geführt worden war und hohen Blutzoll gefordert hatte.
Überlebende, darunter auch viele Versehrte, hielten sich als Mitglieder lange an die Parole "In Treue fest". Das galt auch beim Gedenken an jene jungen Pettstadter, die auf den Schlachtfeldern des Ersten und Zweiten Weltkrieges ihr Leben verloren oder ihre Gesundheit einbüßten. Beim Totengedenken nach dem von Pfarrer Hermann Komnick gehaltenen Gottesdienst wurde auch an die Soldaten der Bundeswehr erinnert, die während des Wehrdienstes oder bei Auslandseinsätzen zu Tode gekommen sind.
Im gut gefüllten Göller-Saal wurde an die wechselvolle deutsche Geschichte erinnert, die sich auch in dem Soldaten- und Kameradenverein spiegelt. "Auf den Krieg und seine Folgen zurückzublicken ist kein Selbstzweck, es dient vielmehr dem Ziel, den Wert des Friedens herauszustreichen und die Notwendigkeit hervorzuheben, sich immer aufs Neue für den Frieden einzusetzen." Mit diesen Worten würdigte Bürgermeister Jochen Hack den Verein, der jahrzehntelang das Kriegerdenkmal am Kirchplatz betreute.
Der Erste Vorsitzende Manfred Dippacher nahm das Vereinsjubiläum zum Anlass, langjährige Mitglieder zu ehren. 60 Jahre und länger gehören dem Verein Ehrenvorstand Anton Rebhan, Baptist Göller, Peter Körner und Anton Werner an. Seit über 40 Jahren sind Vinzenz Dennerlein, Martin Dittrich, Peter Frank, Michael Göller, Friedrich Hülsebusch, Herbert Lindner, Kurt Nowotny, Alfred Rebhan, Robert Reinwald und Erwin Zander Mitglieder. Bei der BKV-Kreisversammlung wurde Manfred Dippacher für ein zum kommissarischen Kreisvorsitzenden gewählt. Das Amt des Schießwarts nimmt Eugen Friedberger wahr. Werner Baier