Der rote Teppich war zwar für die Seniorengruppe aus Sylbach, Ober- und Unterhohenried, Römershofen und Holzhausen am Grünen Hügel in Bayreuth nicht ausgero...
Der rote Teppich war zwar für die Seniorengruppe aus Sylbach, Ober- und Unterhohenried, Römershofen und Holzhausen am Grünen Hügel in Bayreuth nicht ausgerollt, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fühlten sich aber trotzdem gut angenommen. Nach Erklärungen am Festspielhaus führte der Weg vom Haus Wahnfried zum Grab Richard Wagners und durch den Park in die Innenstadt.
Durch verwinkelte Gässchen
Die Fremdenführerin ließ es sich nicht nehmen, den Teilnehmern den Innenraum der Spitalkirche als Beispiel für eine Markgrafenkirche (Altar, Kanzel und Orgel sind übereinander angeordnet) zu zeigen und zu erklären. Durch verwinkelte Gässchen, vorbei am sogenannten "Schwindsuchthäuschen", ging es in die Innenstadt zum Mittagessen. Der Nachmittag war dem Lustwandeln in der Eremitage, dem Genuss der Wasserspiele und einer Führung durch das Alte Schloss vorbehalten. Nach dem Kaffee in der Orangerie ging es wieder nach Hause ins nicht minder schöne Königsberg.
sn